1200-Jahrfeier in Empfertshausen – Heimatabend als weiterer Höhepunkt

Beitrag von Rüdiger Christ

Empfertshausen feiert in diesem Jahr ein außergewöhnliches Jubiläum: 1200 Jahre Ortsgeschichte.

Nach dem feierlichen Festgottesdienst und der offiziellen Eröffnung am Samstag sowie dem „Tag der offenen Türen“ am Sonntag, bildete der festliche Heimatabend im großen Festzelt einen weiteren Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten.

Unter dem Motto „1200 Jahre Dorfleben – wir feiern unser Jubiläum 2025“ füllte sich das Festzelt bis auf den letzten Platz. Schon zu Beginn herrschte eine festliche Stimmung.

Die Gäste konnten sich zunächst am reichhaltigen Büfett des Gasthauses „Zur Linde“ der Familie Lehnert stärken, bevor Bürgermeister Antonio Häfner den Abend offiziell eröffnete.

Ein besonderer Anziehungspunkt waren die zahlreichen historischen Fotografien, die einen anschaulichen Einblick in die Entwicklung des Rhönschnitzerdorfes gewährten und bei den Besucherinnen und Besuchern auf großes Interesse stießen.

Für einen musikalischen Auftakt sorgte das eigens von Ronald Müller komponierte und getextete „Empfertshäuser Lied“, das Müller gemeinsam mit seinen Musikerkollegen darbot und mit viel Applaus bedacht wurde.

Im Anschluss folgte ein ausführlicher Vortrag von Bernd Weih, der die Geschichte des Dorfes von den Anfängen im Jahr 825 bis in die Gegenwart lebendig und kenntnisreich nachzeichnete.

Musikalisch ergänzt wurde die historische Reise durch das „Hans-Kahn-Lied“, ebenfalls von Ronald Müller, das die schweren Zeiten des Dreißigjährigen Krieges thematisierte, von denen Empfertshausen und die ganze Region stark betroffen waren.

Nicht weniger stimmungsvoll gestalteten sich die Darbietungen zu traditionellen Fest- und Brauchtums-Themen wie Kirmes, Herrschekloas und Lichtmess, die im ganzen Zelt begeistert mitgesungen und mitgefeiert wurden.

Bürgermeister Antonio Häfner rundete den Heimatabend mit einem Rückblick auf die Zeit nach der politischen Wende ab.

Er hob die Leistungen und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Politik und Wirtschaft hervor und dankte allen für ihren Mut und Einsatz in dieser entscheidenden Phase der Dorfentwicklung.

Zugleich äußerte er seine Zuversicht, dass Empfertshausen auch in Zukunft eigenständig und gestärkt seinen Weg gehen wird.

Der Heimatabend wurde so zu einem eindrucksvollen Zeugnis für das lebendige Gemeinschaftsgefühl, die kulturelle Vielfalt und den Stolz der Empfertshäuser auf ihre lange Geschichte und zu einem weiteren unvergesslichen Moment im Jubiläumsjahr.