25. Berufemarkt der Wartburgregion – Aussteller können sich ab sofort anmelden

Die Wirtschaftsförderung des Wartburgkreises richtet in diesem Jahr zum 25. Mal den Berufemarkt der Wartburgregion aus und erwartet auch zum Jubiläum wieder großes Interesse seitens regionaler Aussteller und Besucher.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 25. Oktober 2025, von 10 bis 14 Uhr im Staatlichen Berufsschulzentrum „Heinrich Ehrhardt“ in Eisenach, Palmental 14, statt.

Der Berufemarkt richtet sich an Schülerinnen und Schüler, deren Familien, Rückkehrwillige sowie alle weiteren Berufsinteressierten, die sich über Ausbildungs-, Studien- und Jobmöglichkeiten in der Region informieren möchten.

Aussteller können sich ab sofort anmelden

Die Wirtschaftsförderung im Landratsamt Wartburgkreis lädt alle regionalen Unternehmen ein, Teil der Veranstaltung zu sein und jungen Menschen Perspektiven direkt vor Ort in ihrer Heimat aufzuzeigen.

Die Teilnahme als Aussteller ist kostenfrei. Es wird lediglich um eine verbindliche Anmeldung bis zum 19. September 2025 gebeten. Dafür steht ab sofort folgender Link zur Verfügung: www.berufemap.de/bm25-anmeldung.

Der Berufemarkt bietet eine hervorragende Gelegenheit, mit potentiellen Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen direkt ins Gespräch zu kommen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet erneut ein breites Spektrum an Informations- und Kontaktmöglichkeiten.

Es werden sich, wie bereits in den Vorjahren, zahlreiche regionale Aussteller präsentieren – darunter Unternehmen, Handwerksbetriebe, Berufsschulen, Hochschulen sowie Institutionen. Sie stellen Ausbildungs- und Studienangebote sowie Karrierechancen in der Wartburgregion vor.

Rahmenprogramm: Interaktiv, praxisnah und familienfreundlich

Neben den Messeständen der Aussteller schafft ein attraktives Rahmenprogramm eine lebendige Atmosphäre:

• Bewerbungsmappen-Check der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) für den professionellen Auftritt

• Fotobox für Erinnerungsfotos

• Foodtruck und Cafeteria für das leibliche Wohl

Viele weitere Aktionen rund um das Thema lernen, studieren, arbeiten und leben in der Heimat sind derzeit in Planung.

Die Messe schafft Raum für Begegnung, Orientierung und Motivation – ideal für junge Menschen, die auf der Suche nach ihrem beruflichen Weg sind, sowie für Rückkehrende, die neue Perspektiven in der Heimat suchen.

Starkes Zeichen für Verbundenheit mit der Region

Unter dem Dach der „Karriereheimat“ setzt der Berufemarkt ein starkes Zeichen für regionale Verbundenheit und zukunftsfähige Entwicklungsmöglichkeiten.

Veranstalter und Aussteller freuen sich auf zahlreiche interessierte Gäste und einen inspirierenden Austausch. Der Eintritt ist für alle Besucher kostenfrei.

Alle Informationen zum Berufemarkt sind auf der Veranstaltungsseite  www.karriereheimat.de zusammengefasst.

An- und Nachfragen zum Berufemarkt nehmen Maria Nick und Sarah Falk (Wirtschaftsförderung im Landratsamt Wartburgkreis) per E-Mail an kreisplanung@wartburgkreis.de und telefonisch unter 03695 / 616301 entgegen.