Mitteilung des alfi-museum e.V.
Am Dienstag übergab das Alfi-Museum stellvertretend durch Vereinsvorstand Torsten Heßland und Museumskuratorin Tina Kurpjuweit im Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ in Erfurt eine gravierte Isolierkanne „Juwel“ an Dr. Steffen Raßloff.
Mit dieser symbolischen Geste würdigen wir seine Übernahme der Museumspatenschaft für das Jahr 2026.
Das Alfi-Museum erzählt die einzigartige Geschichte der Aluminiumwarenfabrik Fischbach. Am Gründungsort in der thüringischen Rhön werden mehr als 100 Jahre Firmen- und Produkthistorie in einem ehemaligen Angestelltenwohnhaus gezeigt und mit einem Shop und Reparaturservice ergänzt.
Zugleich bereichert der Trägerverein die Region mit einer Vortragsreihe zu kulturhistorischen Themen im Schloss Dermbach.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Dr. Raßloff. Er ist in Erfurt als Historiker und Publizist tätig und eine feste Größe für die Geschichte Thüringens.
Zugleich besitzt das Mitglied der Historischen Kommission für Thüringen viel Erfahrung als Ausstellungskurator und Fördervereinsvorsitzender des Stadtmuseums Erfurt. Bereits 2024 und 2025 konnte das Alfi-Museum ihn für Vorträge gewinnen – nun wird er uns als Pate unterstützen.
Wir sind stolz und dankbar, Dr. Raßloff als Experten an unserer Seite zu wissen. Seine Unterstützung umfasst insbesondere die Begleitung der Vortragsreihe 2026, bei der er uns bei der Auswahl von Referenten und Themen berät. Darüber hinaus wird er Impulse für die Museumsarbeit geben und die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen stärken.
Mit der Übergabe der „Juwel“ verbinden wir den Dank für seine Patenschaft sowie die Vorfreude auf eine inspirierende und beständige Partnerschaft.
Dass die „Juwel“ auch heute noch als „Kanzlerkanne“ im Bundeskabinett die Versammlungstische ziert, zeigt die Bedeutsamkeit und Qualität dieser Isolierkanne. Ebendies wollen wir gegenüber Herrn Dr. Raßloff für sein Engagement zum Ausdruck bringen.
Kontakt
alfi-museum e.V.
Bergstraße 5
36452 Kaltennordheim OT Fischbach/Rhön
Tel.: +49 (0) 36966 / 833420
Fax: +49 (0) 36966 / 833749
Email: info@alfi-museum.de
Internet: www.alfi-museum.de