Apfeltag an der Grundschule Roßdorf – Gemeinsam stark für die Apfelernte

Mitteilung der Grundschule Roßdorf

Was für ein toller Apfeltag! Am Freitag stand an der Grundschule Roßdorf alles im Zeichen des Apfels. Mit vereinten Kräften wurden über drei Tonnen Äpfel gepresst – und es hätten sogar noch mehr sein können, wenn nicht irgendwann die Plätze begrenzt gewesen wären.

Die Kinder konnten den Apfel an verschiedenen Mitmach-Stationen entdecken und erleben:

  • Apfel-Presse – frischer Saft direkt vor Ort
  • Tiere auf der Streuobstwiese – spannende Naturerlebnisse
  • Apfel-Lichtzauber – kreative Bastelideen
  • Apfelmus-Station – selber rühren und probieren
  • Naturforscher-Ecke – entdecken, staunen, lernen

Ein besonderes Highlight war zudem das bunte Kinderprogramm am Vormittag: Geschichten, Musik und Vorführungen sorgten für viel Begeisterung und machten den Apfeltag noch schöner.

Der Erfolg des Tages war nur dank des großen Engagements vieler möglich: Eltern, die Zillbacher Küchenfrauen, der Roßdorfer Schützenverein sowie zahlreiche Helferinnen und Helfer unterstützten tatkräftig – ob an der Presse, an den Stationen, beim Verkauf, beim Auf- und Abbau, beim Backen oder in der Organisation.

Auch die Partner spielten eine entscheidende Rolle. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Rhöner Apfeltraum mit Geschäftsführer Ralf Linse, der seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner des Apfeltags ist.

Ebenso unterstützten ThüringenForst, der Landschaftspflegeverband und die Rhön-Kerze das Projekt tatkräftig.

„Was für eine großartige Zusammenarbeit – ohne euch alle wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!“, betonte der Förderverein der Grundschule Roßdorf.

Der Apfeltag 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie stark Gemeinschaft wirken kann und wie Natur, Genuss und Lernen miteinander verbunden werden können.