Benefiz-Hindernislauf in Sömmerda: Feuerwehr läuft für das Kinderhospiz Mitteldeutschland

Gastbeitrag von Robert Möller

Am Samstag fand in Sömmerda der 8. Benefizhindernislauf zugunsten schwerstkranker Kinder statt. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der „Firefighter Run“, bei dem eine 2 Kilometer lange Laufstrecke mit insgesamt 10 Hindernissen zu bewältigen war.

Mit großem Engagement stellten sich folgende Feuerwehrkameraden dieser sportlichen Herausforderung:

• Robert Möller, Freiwillige Feuerwehr Wasungen, Wache 5 – Alterskategorie: Platz 1
• Daniel Dietzsch, Freiwillige Feuerwehr Wasungen, Wache 6 – Alterskategorie: Platz 2
• Christian Leimbach, Freiwillige Feuerwehr Oberkatz – Alterskategorie: Platz 2
• Steffen Raab, Freiwillige Feuerwehr Wasungen, Wache 4 – Alterskategorie: Platz 3
• Frank Kniesa, Freiwillige Feuerwehr Wasungen, Wache 1 – Alterskategorie: Platz 2
• Kai Müller, Freiwillige Feuerwehr Wasungen, Wache 1 – Alterskategorie: Platz 1

Auch die Kinder Emil Arnold, Luise Franz, Marley Dietzsch, Arthur Rockstein und Jakob Müller beteiligten sich mit großem Eifer am Lauf.

Die Teilnahme der Feuerwehrkameraden zeigt nicht nur ihr ehrenamtliches Engagement im täglichen Dienst, sondern auch ihre Verbundenheit mit der Region Rhön und Südthüringen.

Durch ihre Teilnahme am Benefizlauf setzten sie ein starkes Zeichen der Solidarität und Unterstützung für das Kinderhospiz Mitteldeutschland.

Ein besonderer Dank gilt den Feuerwehrkameraden sowie insbesondere Herrn Steffen Schönerstedt, Stadtbrandmeister der Feuerwehr Wasungen, der diese Aktion immer wieder herzlich unterstützt.

Ebenso möchten wir allen Wehrführern der oben genannten Wachen danken, die uns tatkräftig begleitet und unterstützt haben.