Gastbeitrag von Katja Drewes-Kehr & Christiane Wendler
„Bewegung gegen Krebs“ beschreibt die vorbeugende Wirkung körperlicher Aktivität zur Senkung des Krebsrisikos sowie die positive Rolle von Bewegung während und nach der Krebstherapie zur Linderung von Nebenwirkungen und Steigerung der Lebensqualität.
Die Deutsche Krebshilfe empfiehlt mindestens 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive körperliche Aktivität pro Woche, während das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) sogar von einer Risikosenkung von 20 bis 30 Prozent spricht.
Im Rahmen der diesjährigen Vereinschallenge des DOSB und der deutschen Krebshilfe hat der Schwimmsportverein SSV Hünfeld e.V.1977 zum Aktionstag am Samstag von 13.30 bis 17 Uhr im Hallenbad Hünfeld aufgerufen.
Die Teilnehmer konnten gratis an allen Angeboten teilnehmen. Den Anfang machte eine entspannende Yoga-Einheit im Vereinsraum. Anschließend fand im Hallenbad eine kräftigende Aqua Gymnastik im Flachwasser statt.
Danach wurde erstmals ein Auszug aus dem neuen Präventionsprogramm des Schwimmvereins angeboten.
Aqua In im Tiefwasser unterstützt durch Laufen oder Aquajogging und gezielten Bewegungen im Tiefwasser besonders Menschen mit Lipödem oder Lymphödem.
Bei Kaffee und Kuchen tauschten sich die Teilnehmer nach der sportlichen Bewegung in einer offenen Gesprächsrunde aus.
Der Schwimmverein bedankt sich bei den Stadtwerken für den Gratiseintritt der Teilnehmer, der Stadt Hünfeld und dem Bürgermeister der Stadt Hünfeld Herrn Tschesnok für die Unterstützung des Vereins und allen Trainern und Helfern des Schwimmvereins, die bei dem schönen Wetter ehrenamtlich unterstützt haben.