Mitteilung der Grundschule Oepfershausen
Bewegung im und um den Schulalltag gehört seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten der Grundschule "Am Hahnberg" im Wasunger Ortsteil Oepfershausen.
Ob Wandertage, die erfolgreiche Teilnahme an Sportwettkämpfen, Aktionen wie "step", "fit4futute", das Gesundheitsprogramm "Klasse 2000" oder der Bewegungspass, wenn es um die Förderung der Bewegung geht, zeigt sich die Grundschule vielseitig engagiert.
Dafür spricht auch das breite Angebot an sportlichen Arbeitsgemeinschaften. Zwei "Sport und Spiele"- AGs, zwei Fußball-AGs und die Kampfsport-AG werden vierzehntägig durch Trainer der ortsnahen Vereine abgedeckt.
Daneben zeigt sich die Schule aktiv bei Veranstaltungen in der Region, wie dem Silvesterlauf in Meiningen und dem Rhöner Volkslauf in Kaltennordheim.
In die Waagschale um den Auszeichnungstitel konnte auch das weitläufige Schulgelände mit den unterschiedlichen Kletter-, Balancier- und Spielmöglichkeiten und einem Bolzplatz geworfen werden.
Im Schulamtbereich Südthüringen reichten auch die Grundschulen Herpf, Kaltennordheim und Frankenheim ihre Bewerbungen ein und erhielten damit das Prädikat "Bewegungsfreundliche Schule".
Mit dem 1. Platz für die Grundschule aus Oepfershausen war die Teilnahme an der Auszeichnungsveranstaltung in Greußen und ein Preisgeld von 1000 Euro verbunden.
Neben der Grundschule aus der Rhön wurde als einzige Regelschule im Schulamtsbereich Südthüringen die Regelschule Gerhart Hauptmann aus Schleusingen geehrt.
Henry Borchert, Referent für Sport und Wettbewerbe am Staatlichen Schulamt in Suhl hielt die Laudatio für beide Schulen. Mit Humor ließ er die Zuhörer wissen, wo der Ort Oepfershausen zu finden ist und was dieser alles zu bieten hat.
Er unterstrich die Leistungen des Fördervereins und die Wichtigkeit in die Infrastruktur zu investieren.
Die Aktion "Bewegungskalender" wurde hervorgehoben, bei der der Landkreis Schmalkalden-Meiningen die besten Ideen mit einem Trikotsatz honorierte, welcher für den Monat Mai an die Grundschule "Am Hahnberg" ging.
Daneben brachte Borchert die Beteiligung der Grundschüler aus Oepfershausen bei "Wandern mit andern" zur Sprache und machte damit selbst die Vertreter des Ministeriums neugierig.
Gemeinsam mit Sportlehrerin Nicole Ritz nahm Schulleiterin Nicole Kirchner die Auszeichnung voller Stolz in Empfang: „Die Auszeichnung als Bewegungsfördernde Schule, gilt allen Schülerinnen und Schülern, die sich mit Freude und Teamgeist bei Wettkämpfen und im Sport beteiligen.
Sie gilt den Eltern, die die Schule unterstützen, die Aktionen zur Bewegung ermöglichen und mit ihrem Einsatz viele Voraussetzungen auf dem Schulgelände schaffen.
Und sie gilt dem Kollegium, dass mit Energie die besonderen Highlights plant und durchführt sowie den langen Atem für die kleinen Bewegungsmöglichkeiten im Schulalltag aufbringt.“