Mitteilung der Stadt Hünfeld
Der Früchteppich in Sargenzell lädt ein zum Staunen und Innehalten. Noch bis zum 9. November ist in der Alten Kirche der 37. Früchteteppich zu sehen.
Die biblische Geschichte „Der Sturm auf hoher See“ ist in dem 28 Quadratmeter großen Kunstwerk aus Samen und Körnern dargestellt.
Das Ziel ist gesteckt: „In diesem Jahr soll die Botschaft auf dem Fußboden der Alten Kirche Sargenzell den 1,5 Millionsten Besucher erreichen“, sagte der Vorsitzende des Fördervereins Alte Kirche Sargenzell, Manuel Mohr, im Rahmen der Eröffnung im Beisein von Gästen aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
„Die Botschaft des diesjährigen Früchteteppichs ist, dass wir trotz Stürmen in unserem Leben mit Jesus im Boot bleiben. Wenn wir auf Jesus vertrauen, können wir den Stürmen anders begegnen“, erklärte die Künstlerische Leiterin Heike Richter in ihrer Bildbetrachtung.
„In einer Zeit, in der viele Kirchen umfunktioniert werden, ist hier in Sargenzell ein Verkündigungsort entstanden“, lobte Dekan Dr. Thorsten Waap den Förderverein.
Bürgermeister Benjamin Tschesnok betonte, dass man dem Bild in der heutigen Zeit voller Stürme und Unsicherheiten keine bessere Botschaft als „Vertrauen“ hätte geben können.
„Der Förderverein ist eine Erfolgsgeschichte, der Früchteteppich ein Aushängeschild weit über die Region hinaus“, so der Bürgermeister.
Ab sofort gibt es eine Früchteteppich-Spirituose in limitierter Früchteteppich-Edition. In dem Fläschchen befindet sich Hochprozentiges aus regionalen Äpfeln und Birnen. Der Erlös aus dem Verkauf kommt einem regionalen Naturprojekt zugute.
Die Ausstellung ist täglich von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Gruppen und Busunternehmen können sich unter Tel. (06652) 180195 anmelden.