Beim Apfelfest des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) dreht sich auch dieses Mal wieder alles um die süßen Früchte.
Nach dem Totalausfall im vergangenen Jahr wird es heuer ein gutes Apfel-Jahr werden. Gefeiert wird der Segen der Natur am 4. Oktober zwischen 13 und 17 Uhr im Bürgerhaus Untermaßfeld in der Teichstraße 11.
Äpfel bestimmen, pressen und essen
Zugpferd ist wieder der Pomologe Frank Schelhorn aus Hildburghausen, der die Sorten der mitgebrachten Äpfel bestimmt. Pro Sorte sollten es 3 typische Früchte sein.
Im „Saftladen“ von Thomas Linde gibt’s Säfte im praktischen 5-Liter-Karton und in Flaschen. Zum Verkosten wird Apfelsaft frisch von Hand gepresst. Und Äpfel von heimischen Streuobstwiesen kann man in großer Sortenvielfalt kaufen.
Gleich zwei Kräuterfrauen bieten - außer Marmeladen - auch Kosmetik und regionale Spezialitäten an. Honig, Dekoratives aus Holz, Filz und Weide warten auf Käufer.
Der Imkerverein Meiningen stellt sich vor und gibt praktische Tipps zur Honigbienen-Haltung. Ein „Sensenmann“ wird zeigen, wie man eine traditionelle Sense einstellt und schärft.
Im Apfel-Café des BUND werden selbstgebackener Kuchen und fair gehandelter Kaffee angeboten. In der Kreativwerkstatt wird gemalt, gefilzt und gehämmert. Kinder können Nistkästen bauen und mit Blättern drucken.
Neu dabei ist der Landschaftspflegeverband aus Kaltensundheim mit einer Ausstellung, Sortenberatung und Bastelangeboten rund um das Rhönschaf.
Kinder des Tanzhauses Benshausen musizieren auf der Handpan und laden zum Zuhören und Mitmachen ein.
Reparieren statt Wegwerfen ist das Motto des Repair-Cafés Meiningen. Die ehrenamtlichen Tüftler geben z.B. Hilfe bei der Reparatur von Kleingeräten aus den Bereichen Haushalt und Elektrotechnik. Wer möchte, kann im Vorfeld bereits mit ihnen in Kontakt treten (E-Mail: rcm@posteo.de).
Streuobstprojekt des BUND-Kreisverbandes
Streuobstwiesen in der Kulturlandschaft liefern nicht nur schmackhafte Früchte, sie sind auch wichtig für den Naturschutz in den ausgeräumten Fluren. Bis zu 5.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten kann ein Standort beherbergen.
Besonders wertvoll sind große, alte Bäume mit Höhlen für den seltenen Steinkauz und den Wendehals, aber auch für Fledermäuse oder Siebenschläfer.
Die Pflege von Streuobstwiesen steht seit mehr als 25 Jahren im Fokus der ehrenamtlichen Arbeit des BUND, mit Baumschnitt- und Veredelungskursen, Vorträgen und Projekttagen mit Kindern.
Da wird auch uraltes Wissen weitergegeben. Mehrere hundert Obstbäume sind neu gepflanzt – Hochstämme und historische Sorten. Mit Baumpaten wurden in Untermaßfeld 70 Obstbäume wieder in Pflege und Nutzung gebracht.
Fahrrad-Codierung
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC bietet die Möglichkeit, sein Fahrrad codieren zu lassen. Die Signatur enthält in verschlüsselter Form Wohnadresse plus Initialen des Eigentümers. Das hilft der Polizei beim Entziffern.
Zum Codieren braucht es den Personalausweis und den Kaufbeleg für das Rad oder eine Eigentumserklärung. Eine Codierung kostet 15 Euro, mit schon ausgefülltem Formular in 2-facher Ausfertigung nur 13 Euro, zu finden unter www.thueringen.adfc.de.
Das Fest findet im Freien und im Bürgerhaus statt. Kommen lohnt sich auf jeden Fall. Untermaßfeld ist auch mit Bahn und Rad gut zu erreichen.
Der Tag rund um den Apfel wird unterstützt durch das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen. Der Eintritt ist frei! Der BUND freut sich auf alle kleinen und großen Gäste!