Beitrag von Martin Veltum / PM
Von Jugendlichen für Jugendliche: 16 Schülerinnen und Schüler der SbbS GuS haben mit viel Engagement den fit4future-Thementag eigenständig organisiert und umgesetzt.
Am vergangenen Montag konnte die Schulgemeinschaft unter dem Motto „Back to Basics – Wald und Wasser“ an sechs Stationen die Schwerpunkte des Programms fit4future Teens aktiv erleben.
Die SbbS GuS ist eine von bundesweit 877 Schulen, die aktuell an der Initiative der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation teilnehmen.
Seit 2016 erreicht fit4future mehr als 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche an über 5950 Kitas und Schulen – ein starkes Signal für mehr Gesundheitsförderung im Alltag.
„Der fit4future – Thementag war ein echtes Highlight für die gesamte Schulfamilie und eine interessante Erfahrung für uns Lehrkräfte“, berichtet Constanze Arnold, Schulleiterin.
„Denn die Jugendlichen durften diesmal das Ruder übernehmen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben in den Arbeitsgemeinschaften ein wirklich großartiges Organisationstalent unter Beweis gestellt und einen qualitativ hochwertigen, abwechslungsreichen und spannenden fit4future – Thementag umgesetzt. Wir sind sehr stolz auf unsere Jugendlichen.“
Jugendliche übernehmen Verantwortung und zeigen Kreativität
Bewegung, psychische Gesundheit und geistige Fitness, Suchtprävention und Ernährung – diese vier Handlungsfelder von fit4future Teens standen im Mittelpunkt.
Die Schüler*innen hatten die Aufgabe, sechs abwechslungsreiche Stationen selbst zu entwickeln und der Schulgemeinschaft zu präsentieren.
Zur Vorbereitung nutzten die Teams eigens erarbeitete Unterrichtseinheiten, die zugleich Grundlagen des Projektmanagements vermittelten.
Unter dem Leitgedanken „Back to Basics – Wald und Wasser“ rückten die Jugendlichen die Natur und ihre gesundheitsfördernde Wirkung in den Fokus.
Kunst- und Sportlehrerin Stefanie König erläutert: „Tagsüber sitzen wir in der Schule, nachmittags am Schreibtisch und abends auf dem Sofa. Dazu noch jede Menge Input, der über Smartphone und Co. auf uns einwirkt.
Am fit4future – Thementag haben wir vor allem gezeigt, dass die Natur wirklich eine Menge Potenzial für ein gesundes Leben bietet, auf eine ganz simple Art und Weise einfach mal auf ‚Pause‘ drücken, eben ‚zurück zur Basis‘.
Denn manchmal ist eine kurze Atemübung, ein frischer Apfel oder ein Spaziergang einfach genau richtig, um den Stress rauszunehmen.“
Mit viel Teamgeist, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein haben die Jugendlichen so eindrucksvoll gezeigt, wie Gesundheit praktisch erlebbar wird – und zugleich, dass Lernen weit über den Klassenraum hinausgeht.