FOTOS der totalen Mondfinsternis – Blutmond über der Rhön

Am Sonntagabend konnte man erneut ein Himmelsspektakel erleben: Nach dem Brach-, Erdbeer- und Heumond schon am Himmel erstrahlten, wartete nun der Blutmond am Abendhimmel.

Zur totalen Mondfinsternis befand sich der Mond im Kernschatten der Erde - und das zur totalen Primetime um 20.15 Uhr. Viele Rhönerinnen und Rhöner zog es deshalb an ruhige Plätze mit wenig Licht und freier Sicht.

So auch Klaus-Peter Thimet, der über Stadtlengsfeld den Blutmond mit seiner Kamera festhielt, und Dr. Martin Walter, der die Mondfinsternis oberhalb von Kaltenlengsfeld aufnehmen konnte.

Laura Städtler konnte das Spektakel bei Frankenheim fotografieren. Vielen Dank für die Fotos!

Auch Du hast die Mondfinsternis fotografiert? Wir freuen uns über weitere Fotos per Mail an redaktion@rhoenkanal.de!

Die nächste Chance, in Deutschland eine totale Mondfinsternis zu sehen, gibt es übrigens erst am 31. Dezember 2028.