Grimms „Sterntaler“-Märchen in der Altensteiner Höhle 21.9.25

Nach dem großen Erfolg der letzten Märchenaufführung des Theaters im Palais Erfurt in der Altensteiner Höhle kehrt das Ensemble am 21. September 2025 um 16 Uhr zurück – diesmal mit dem Grimm’schen Märchen „Sterntaler“.

Die Geschichte erzählt von einem mutigen Mädchen, das fast nichts besitzt, aber dennoch voller Vertrauen in die Welt hinauszieht.

Die Kulisse könnte kaum passender sein: Bizarre Felsformationen und funkelnde Lichtinstallationen schaffen die perfekte Atmosphäre für den glitzernden Goldregen, der das Märchen so besonders macht.

Das Mädchen verschenkt sein letztes Brot, seine letzte Münze und sein Leibchen und muss sich obendrein gegen Räuber behaupten. Doch was hat es mit dem geheimnisvollen Goldregen auf sich – und wo landen die guten Gaben?

Ein märchenhaftes Erlebnis für Groß und Klein in der einzigartigen Kulisse des Höhlendoms. Es spielt: Sabine Kus vom Theater im Palais Erfurt.

Die Altensteiner Höhle, oft als „Landschaftsgarten unter der Erde“ bezeichnet, beeindruckt mit Höhlendom, Musikempore, Höhlensee und Bachlauf – und ist zugleich Lebensraum für mehrere Fledermausarten.

Bereits im 19. Jahrhundert ließ Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen die Höhle als unterirdische Parkanlage gestalten – in Anlehnung an den Altensteiner Park oberhalb der Höhle.

Schon damals fanden hier Konzerte, Märchenaufführungen und andere Veranstaltungen statt, die Besucher nachhaltig beeindruckten. Diese Tradition wird nun fortgeführt.

Tickets sind in der Tourist-Information Bad Liebenstein, im Besucherzentrum Altenstein, in den Tourist-Informationen der Region, in allen bekannten Vorverkaufsstellen des Ticketshop Thüringen sowie online unter www.comödienhaus.de erhältlich.

Eine telefonische Kartenreservierung ist nicht möglich. Restkarten gibt es an der Tageskasse am Veranstaltungsort. Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.

Bitte beachten: In der Höhle herrscht ganzjährig eine Temperatur von 8 °C – warme Kleidung ist daher unbedingt erforderlich.

Datum: 21. September 2025, 16 Uhr
Ort: Altensteiner Höhle, Altensteiner Straße, Bad Liebenstein OT Schweina
Parken am Veranstaltungsort möglich
Preis: 9,60 Euro