Helios Meiningen: 43 neue Gesichter starten ihre Ausbildung oder Freiwilliges Soziales Jahr

Gastbeitrag von Cornelia Grimm

Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres heißt das Helios Klinikum Meiningen 43 junge Menschen willkommen. Die meisten von ihnen sind regional verwurzelt.

Eine Vielfalt an Ausbildungs- und Studienrichtungen und Freiwilligem Sozialen Jahr prägen den neuen Jahrgang. Alle geplanten Ausbildungsstellen konnten besetzt werden.

Das Helios Klinikum Meiningen hat seinen neuen Ausbildungsjahrgang begrüßt. 43 junge Menschen starteten am 1. September 2025 in ihre Ausbildung, ihr Studium oder Freiwilliges Soziales Jahr.

Sie kommen zum Großteil aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen, aber auch aus den angrenzenden Landkreisen und sogar Bundesländern. Damit setzt das Klinikum auf eine breite Nachwuchsförderung in Gesundheitsberufen und unterstreicht seine Rolle als starker Ausbildungsstandort in Südthüringen.

Besonders stark vertreten ist in diesem Jahr die Pflegeausbildung: 19 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, weitere sechs zur Gesundheits- und Krankenpflegehilfe und zwei Teilnehmende absolvieren den externen Pflegehelferkurs.

Darüber hinaus starten drei Auszubildende als Operationstechnische Assistent:innen, zwei als Medizinische Technolog:innen für Radiologie, zwei in der Physiotherapie und eine Studierende im Hebammenstudium.

Ergänzt wird der Jahrgang durch acht Teilnehmende, die ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst absolvieren.

Eine Besonderheit in diesem Jahr ist die gemischte Altersstruktur: Neben Schulabgängerinnen und Schulabgängern haben sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Berufserfahrung für einen Neuanfang entschieden.

„Das Miteinander aus verschiedenen Altersgruppen bereichert den Unterricht und fördert den Erfahrungsaustausch“, erklärt Manuela Steffens, Leiterin des Bildungszentrums im Helios Klinikum Meiningen.

Entscheidend für die Qualität der Ausbildung sind die Praxisanleiter:innen des Klinikums, die die Auszubildenden in allen Fachbereichen mit großem Engagement begleiten.

Neben der praktischen Arbeit setzen sie auf gemeinsame Fortbildungen, Projektarbeit und ein offenes Miteinander, sodass individuelles Lernen bestmöglich unterstützt wird. Die erfolgreichen Abschlüsse des vergangenen Jahrgangs bestätigen diesen Ansatz.

Das Helios Klinikum Meiningen versteht Ausbildung als Investition in die Zukunft: Für die jungen Menschen, für das Haus selbst und für die gesamte Region.

„Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zeit mit unseren neuen Kolleginnen und Kollegen und sind gespannt auf die nächsten Ausbildungsjahre“, betont Claudia Holland-Jopp, Klinikgeschäftsführerin.