Hofbieber: Tourismus- & Gewerbeverein stellt zum Jahresende seine Arbeit ein

Gastbeitrag von Melanie van den Bergh

Nach über einem Jahrzehnt intensiven Engagements stellt der Tourismus- und Gewerbeverein Hofbieber e.V. (TGV) zum Jahresende 2025 seine Arbeit ein.

Mit der beschlossenen Auflösung endet eine Ära, in der der Verein die wirtschaftliche und touristische Entwicklung in der Region maßgeblich mitgestaltet hat. Der Verein setzte sich über ein Jahrzehnt für die Vernetzung und Förderung von Gewerbe, Handel und Tourismus in Hofbieber ein.

Der TGV entstand 2014 durch die Fusion des Fremdenverkehrs- und des Gewerbevereins Hofbieber – mit dem Ziel, Synergien zu bündeln und den Standort nachhaltig zu stärken.

Geprägt wurde die Arbeit von engagierten Vorständen, zuletzt unter dem Vorsitz von Patrick Harnier, Eugen Domhöfer, Thomas Noll und Bürgermeister Markus Röder.

Der Verein war über Jahre hinweg Impulsgeber für zahlreiche Projekte: Schon ab 2008 – noch vor der Fusion – wurden regional gebundene Gutscheine zur Förderung der lokalen Wirtschaft eingeführt.

Adventsmärkte und das Weihnachts-Gewinnspiel prägten das Gemeindeleben mit. Eine bis heute beliebte Attraktion ist der Barfuß-Erlebnispfad, der 2004/2005 vom damaligen Verkehrsverein angelegt.

Der TGV hat seither eine tragende Rolle bei der Instandhaltung des Pfades übernommen und dadurch maßgeblich zum Fortbestehen dieser naturnahen Erlebnisstation beigetragen.

Doch mit der Zeit wandelten sich die Bedürfnisse der Mitglieder. Klassische Formate wie Stammtische verloren an Bedeutung, während digitale Vernetzung in den Vordergrund rückte.

Trotz thematischer Veranstaltungsreihen – etwa zur Elektromobilität oder Personalgewinnung – blieb der nachhaltige Erfolg aus. Eine Umfrage unter Jungunternehmern bestätigte die schwindende Relevanz des Vereinsformats.

Angesichts dieser Entwicklungen und des rückläufigen Interesses sah die Vereinsführung schließlich keine tragfähige Zukunft mehr für den Verein und entschied sich schweren Herzens für eine geordnete Auflösung zum Jahresende 2025.

Das Erbe des Vereins bleibt jedoch sichtbar – etwa im beliebten Centmarkt Hofbieber, der auch künftig ein fester Bestandteil des regionalen Lebens sein wird.

Auch die touristischen Angebote werden fortgeführt: Die Tourist-Information der Gemeinde Hofbieber übernimmt zentrale Aufgaben der Gästebetreuung sowie der Weiterentwicklung von touristischen Angeboten.

Überregional sichert die Arbeitsgemeinschaft TAG – Die Rhöner die strategische Ausrichtung des Tourismus in der Region. So wird in diesem Bereich sichergestellt, dass sowohl bestehende Angebote erhalten bleiben als auch neue Impulse gesetzt werden.

Der Tourismus- und Gewerbeverein Hofbieber e.V. dankt allen Mitgliedern, Partnern und Unterstützern herzlich für die langjährige Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen.