Am 6. und 7. September 2025 lädt das Dampflokwerk Meiningen wieder zu den beliebten Meininger Dampfloktagen ein.
Neu in diesem Jahr: Mit einem Kombiticket erhalten Besucherinnen und Besucher Zugang sowohl zum historischen Werksgelände als auch zur benachbarten Dampflok Erlebniswelt (DEW).
Öffentliche Führungen durch das Werk und die DEW sind im Eintrittspreis ebenso enthalten, wie zahlreiche Highlights auf dem gesamten Gelände. Die Rundgänge bieten spannende Einblicke hinter die Kulissen und in die Funktionsweise der Dampflokomotive.
Feurigbuntes Programm trifft auf Faszination Technik In der Dampflok Erlebniswelt stehen für alle kleinen Gäste Lina und der Drache Loki bereit, um mit den Kindern spielerisch die Welt der Dampflok und Eisenbahn zu erkunden.
Eine Modenschau zeigt nicht nur historische Uniformen, sondern auch besondere Einblicke in die Eisenbahngeschichte. Außerdem sind fachkundige Ansprechpartner, wie der ehemalige Werksleiter Jürgen Eichhorn, ganztägig vor Ort, um Fragen rund um Technik und Geschichte zu beantworten.
Die Dauerausstellung der Dampflok Erlebniswelt macht auf über 600 m² die Funktionsweise der Dampflokomotive mit interaktiven Stationen erfahrbar.
Eine dreigeteilte Lok, der begehbare Führerstand und ein umfassendes Bildarchiv geben tiefe Einblicke in Technik und Geschichte. Seit dem 9. August 2025 ist die Sonderausstellung „Feuer - Wasser - Kohle. Die drei Urelemente werden gebändigt“ zu sehen.
Der Meininger Briefmarkensammlerverein e.V. und die Dampflok Erlebniswelt präsentieren auf 300 m² eine liebevoll gestaltete Schau, die Eisenbahnenthusiasten und Philatelisten gleichermaßen anspricht.
Auf der Sonderausstellungsfläche ist außerdem während der Dampfloktage der Meininger Modellbahn Club mit seiner Modellbahnanlage zu Gast.
Gäste profitieren von direkter Nähe zum Werk Einzigartig ist die Lage der Dampflok Erlebniswelt, die sich in einem Gebäude des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerkes Meiningen und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zum Werk der DB-Fahrzeuginstandhaltung GmbH befindet.
Der Standort Meiningen ist das letzte große, vollumfängliche Werk für die Aufarbeitung, Reparatur und den Neubau von Dampflokomotiven im westlichen Europa und Mittelpunkt der Meininger Dampfloktage.