Gastbeitrag von Stefanie Kießling
Mit einem stimmungsvollen Heimkonzert auf dem Steinbacher Markt ließen die Steinbacher Trachtenkapelle und das Schulorchester der Regelschule Bad Liebenstein vergangenen Sonntag den Sommer 2025 ausklingen.
Schon am frühen Nachmittag wurden die zahlreichen Gäste vom Team der Genossenschaft Grüner Baum im und rund um das Steinbacher Messerstübchen bestens bewirtet.
Das Konzert spannte einen weiten musikalischen Bogen: das junge Orchester unter Leitung von Sebastian Bittorf präsentierte Filmmusik und rockige Stücke, die Trachtenkapelle traditionsreiche Blasmusik.
Im großen Finale zeigten beide Formationen gemeinsam ihr Können und wurden dafür mit reichlich Applaus belohnt.
Trotz regnerischem Wetter ließen sich die Besucher die Konzertfreude nicht nehmen – Pavillons und Bierzeltgarnituren, vor einigen Jahren durch eine LEADER-Förderung angeschafft, sorgten für trockene Plätze.
Unter dem Motto „Tradition trifft Zukunft“ zeigte sich am Sonntag öffentlich eine Entwicklung, die Hoffnung macht: Noch vor wenigen Jahren schien die Steinbacher Blasmusik ohne Zukunftsaussichten, heute werden die ersten Schritte hin zu einer neuen Generation von Musikern sichtbar.
Ältere Musiker geben ihre Erfahrung weiter, während die jungen Bläserinnen und Bläser mit modernen Stücken neuen Elan mitbringen.
Dass dies möglich ist, liegt auch an der Arbeit der Kreismusikschule „Johann Sebastian Bach“. Mit ihrem Angebot geht sie direkt in die Schulen und hat sowohl in Bad Salzungen als auch in Bad Liebenstein Bläserklassen eingerichtet.
Daraus entstanden die Schulorchester, mit denen nun erste gemeinsame Proben und Auftritte stattfinden. Ziel ist es, dass die jungen Musiker langsam in die bestehenden Kapellen hineinwachsen.
Die Veranstalter, der Verein Steinbach hat Zukunft und die Genossenschaft Grüner Baum, wollen das Format der Marktkonzerte weiter fortsetzen. Der Wunschtermin für das nächste große Sommerkonzert ist der 20. September 2026.