Gastbeitrag von Victoria Weber
Gute Nachrichten für Mackenzell: Die Kindertagesstätte St. Laurentius soll modernisiert und erweitert werden. Die Planvorlage wurde jetzt im Bauausschuss sowie im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Hünfeld vorgestellt.
In den vergangenen Monaten wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt, um die Kita unter Berücksichtigung der aktuellen energetischen, pädagogischen sowie räumlichen Anforderungen zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
Das Ergebnis: „Die Kindertagesstätte soll einen Anbau erhalten, so dass künftig vier Gruppen im Gebäude untergebracht sind – alles auf einer Ebene, alles barrierefrei“, erläuterte Bürgermeister Benjamin Tschesnok.
Aktuell wird die Einrichtung mit drei Gruppen für je 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren genutzt, bis zum Sommer wurde zudem eine Übergangsgruppe im Obergeschoss betrieben. Das bestehende Gebäude umfasst eine Fläche von rund 510 Quadratmetern, mit dem Anbau kommen weitere 370 Quadratmeter hinzu.
„Zwei der vier Gruppen sollen auch für Kinder ab einem Jahr baulich vorgehalten werden, um bei künftigen pädagogischen Anpassungen des Konzeptes flexibel reagieren zu können“, erklärte Sachbearbeiter Andreas Kapelle in der Ausschusssitzung.
Jeder Gruppenraum verfügt künftig über einen Differenzierungsraum sowie eigene Toiletten. Neu wird auch die Schmutzschleuse sein, wo Gummistiefel und Co. gelagert werden.
Damit der bespielbare Außenbereich der Kita trotz des Anbaus weitläufig bleibt, wird das Alte Kirchgässchen verlegt und die dahinterliegende Streuobstwiese hinzugenommen. Damit kann künftig draußen auf einer Fläche von knapp 1400 Quadratmetern gespielt werden.
Das vorliegende Bau- und Raumprogramm wurde inhaltlich mit der Katholischen Kirche als Träger und der Leitung der Kita sowie den Mitarbeiterinnen und dem Elternbeirat im Detail gemeinsam erarbeitet und abgestimmt.
Die Räume im Obergeschoss sollen nach dem Umbau nicht mehr nur der Kita zur Verfügung stehen, können aber bei Bedarf mitgenutzt werden.
Nachmittags und abends sowie am Wochenende sollen die Räume auch als Mehrzweckraum zur Verfügung stehen – zum Beispiel für Vereine. Da es sich um ein öffentliches Gebäude handelt, wird auch ein Aufzug an das Gebäude gebaut.
Die Gesamtkosten für den An- und Umbau der Kita belaufen sich nach aktueller Kostenberechnung auf rund 3,8 Millionen Euro.
Seitens des Magistrates wurde die Modernisierung der Kita als die wirtschaftlichste Lösung eingestuft. Der Neubau einer Kita in vergleichbarer Größe mit vier Gruppen würde rund 5,6 Millionen Euro kosten.