Das Mondfest, auch Mitherbstfest genannt, ist nach dem Neujahrsfest das zweitwichtigste Fest in China. Es wird am 15. Tag des 8. Monats des Mondkalenders gefeiert – dann, wenn der Mond am hellsten scheint.
In diesem Jahr findet es Anfang Oktober statt. Die perfekte Gelegenheit für die Museen Schloss Aschach, um am Samstag, den 11. Oktober 2025, selbst zu einem Mondfest einzuladen und dabei die ostasiatische Sammlung in den Fokus zu rücken.
Das Fest findet von 17 bis 21 Uhr in den Räumlichkeiten des Graf-Luxburg-Museums sowie in der Museumsscheune statt und holt die besondere Atmosphäre der chinesischen Kultur und Traditionen nach Unterfranken. Das vielfältige Programm richtet sich an die ganze Familie und lädt zum Entdecken, Ausprobieren und Erleben ein.
Erzählungen und Führungen
Natürlich muss an diesem Abend die Sage um Chang’e, die zum Mond flog, erzählt werden! Um 17.30 Uhr, 18.30 Uhr und 19.30 Uhr können Kinder und Erwachsene gemeinsam in einer spannenden Erzählung die Geschichte hinter dem chinesischen Mondfest entdecken.
In drei Führungen um 18 Uhr, 19 Uhr und 20 Uhr werden die Entstehung der ostasiatischen Sammlung im Graf-Luxburg-Museum, die Vielfalt der Sammlung sowie Highlight-Objekte beleuchtet.
Vorführungen
Gäste können an diesem Abend in chinesische Traditionen eintauchen: Mehrmals stündlich führen Kunstschaffende des Chinesischen Kulturvereins Bayreuth traditionelle Tänze vor.
Zudem laden sie die Gäste zu Teezeremonien ein. Der Musiker Lejian Zhu verzaubert mit Klängen auf seiner Erhu, einer zweisaitigen Röhrenspießlaute. In der Museumsscheune können kleine und große Gäste einem Kalligrafen über die Schulter schauen.
Kreativ und interaktiv
Die Druckwerkstatt in der Museumsscheune lädt Kinder und Erwachsene ein, Hefte, Notizbücher, Taschen und vieles mehr mit ostasiatischen und mitherbstlichen Motiven zu bedrucken.
Die Kunstfertigkeiten des Kalligrafen dürfen nicht nur bestaunt werden: Gäste können sich auch selbst in der Kunst des Schönschreibens versuchen.
Um 20 Uhr gibt es die Möglichkeit, unter Anleitung der Kulturschaffenden des Chinesischen Kulturvereins Bayreuth einen traditionellen chinesischen Tanz auszuprobieren und gemeinsam zu tanzen.
An einer Station im Graf-Luxburg-Museum können Kinder ihre Arme mit ostasiatischen Motiven als Abwasch-Tattoos verzieren lassen.
Mondkuchen und Glücksbringer
Wer hungrig ist, sollte an diesem Abend außerdem die chinesischen Mondküchlein probieren. Das festliche Gebäck, das traditionell süße oder deftige Füllungen enthält, wird während des Mondfests in China an die Lieben verschenkt und dann gemeinsam gegessen.
Im Graf-Luxburg-Museum sind zehn kleine Glücksbringer-Mondhasen versteckt! Diese dürfen von ihrer aufmerksamen Finderin oder ihrem aufmerksamen Finder behalten werden.
Für die Teilnahme am Mondfest ist der reguläre Museumseintritt an der Kasse zu entrichten. Weitere Informationen zum Mondfest erhalten Interessierte unter www.museen-schloss-aschach.de/mondfest.
Das Fest findet in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen statt.