Neue Ausstellung im Biosphären-Infozentrum Propstei Zella: „Arbeit ist das halbe Leben?“

„Arbeit ist das halbe Leben?“ Diese provokante Frage steht seit dem 28. August im Mittelpunkt einer neuen Karikaturenausstellung im Biosphären-Infozentrum in der Propstei Zella/Rhön.

Die Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die eigene Arbeitswelt mit einem Augenzwinkern, aber auch mit kritischem Blick zu hinterfragen.

Rund 60 Karikaturen beleuchten auf humorvolle, zugespitzte und gleichzeitig nachdenklich stimmende Weise die zentrale Rolle der Arbeit in unserem Leben.

Ob am Schreibtisch, in der Werkstatt oder im Schichtdienst – ein großer Teil unserer Lebenszeit ist dem Broterwerb gewidmet.

Doch Arbeit ist mehr als nur ein Mittel zum Zweck: Sie kann sinnstiftend sein, aber auch belasten, krank machen oder soziale Ungleichheiten verstärken.

Die Ausstellung thematisiert unter anderem Niedriglöhne, psychische Belastungen, Mobbing und ständige Erreichbarkeit – und macht dabei deutlich: In einer humanen Arbeitswelt muss der Mensch das Maß aller Dinge bleiben, ganz im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit.

Die Karikaturen stammen aus der Wanderausstellung „Arbeit ist das halbe Leben? Karikaturen zu Mensch, Maschinen und Moneten“, die in Kooperation der Katholischen Arbeitnehmerpastoral im Erzbistum Bamberg, dem Katholischen Diözesan-Erwachsenenbildungswerk Bamberg sowie dem Erzbistum Bamberg entstanden ist.

Besuchsinformationen

Die Ausstellung ist vom 28. August bis 22. September im Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön zu sehen. Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten sind unter www.biosphaerenreservat-rhoen.de/propstei-zella zu finden.

Für Gruppen ist zudem eine Öffnung auch außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Der Eintritt ist kostenfrei. Bitte beachten: Die Ausstellungsräume sind nicht barrierefrei.