Rhön-Grabfeld: vhs startet mit Dauerprogramm & neuen Rabatten ins Herbst-/Wintersemester

Die Volkshochschule Rhön-Grabfeld gGmbH startet mit einem prall gefüllten Programm ins Herbst-/Wintersemester. Am 6. September 2025 finden Bürgerinnen und Bürger das gedruckte Programmheft im gewohnten Umfang in ihrem Briefkasten.

Das Angebot mit zahlreichen Kursen, Vorträgen und Workshops gilt bis Januar 2026 im Landkreis Rhön-Grabfeld sowie im Stadtgebiet Münnerstadt und östlichen Landkreis Bad Kissingen. Dann läutet die vhs eine neue Ära ein.

Programmneuheiten Herbst/Winter

Das neue Programm bringt zahlreiche Highlights auf 68 Seiten: eine digitale Kurskategorie mit Angeboten zu Smartphone, KI und nützlichen Apps, ein Online-Gebärdensprachkurs, vielfältige Sprachkurse von Englisch bis Nigerianisch sowie kreative und bewegungsorientierte Formate von Aquarellmalerei über HipHop für Kinder bis zu Kletterkursen und Studienfahrten.

Beliebte Spielenachmittage fördern Begegnung und Integration. Auch die Ausbildung zum Radtouren-Guide wird wieder angeboten. Die Angebote des gedruckten Programmhefts sind ebenso wie viele weitere Kurs online unter www.die-vhs.de zu finden.

Noch günstiger mit Rabatten

Auch das Rabattsystem wird angepasst und macht die ohnehin bürgerfreundlichen Preise noch attraktiver: Ab September gibt es 10 Prozent Gesellschafterrabatt; dieser gilt für die Bürgerinnen und Bürger der zum vhs-Verbund gehörenden Kommunen (Aufzählung unter www.die-vhs.de).

Weiterhin werden 5 Prozent Rabatt für Onlinebuchungen gewährt. Beide Rabatte dürfen kombiniert werden, so dass eine Ersparnis von 15 Prozent möglich ist. Ehrenamtskarte und Fördervereinsmitglieder erhalten jeweils 20 Prozent Ermäßigung.

Ab 2026 online

Ein Meilenstein in der vhs-Geschichte ist ab Januar die Umstellung vom Semesterzyklus auf ein Dauerjahresprogramm.

Statt eines großen Hefts wird es mehrmals jährlich kompakte Broschüren geben, die eine Auswahl der neuen Kurse und Veranstaltungen vorstellt – immer mit dem Hinweis auf das vollständige, stetig wachsende Angebot im Netz.

„So gibt es keine Wartezeiten mehr bis zum nächsten Semester und vhs-Freunde und alle, die es werden wollen, können jederzeit ganzjährig unser regelmäßig aktualisiertes Angebot buchen“, erläutert Florian Schmitt, Geschäftsführer der vhs Rhön-Grabfeld gGmbH, das für Kunden flexiblere und für die Umwelt nachhaltigere, weil Papier sparende Konzept.

Unterstützung für die Online-Buchung

Damit der Einstieg ins neue digitale Angebot leichtfällt, bietet das vhs-Team an allen drei vhs-Standorten kostenfreie Workshops mit einem Tages- und einem Abendtermin an (Mellrichstadt 29. Oktober, 25. November, Bad Neustadt 22. Oktober, 27. November, Bad Königshofen 23. Oktober, 20. November).

Hier können Interessierte ohne Anmeldung vorbeikommen und sich zeigen lassen, wie einfach die Online-Buchung funktioniert. Selbstverständlich bleibt auch die Anmeldung vor Ort weiterhin möglich.

INFO: www.die-vhs.de