Beitrag von Martin Veltum
Die Wigbertschule Hünfeld stand am Donnerstag ganz im Zeichen von Sport, Gemeinschaft und Erlebnispädagogik: Beim Sportsfun Teamday, organisiert von der Sportjugend Hessen im Landessportbund, erlebten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen einen Tag voller Teamgeist, Disziplin und Begeisterung.
Bereits seit über 20 Jahren führt die Sportjugend Hessen jährlich bis zu dreizehn dieser Projekttage durch. Von 130 Bewerberschulen aus ganz Hessen wurde die Wigbertschule ausgewählt – als eine von nur 13 Schulen im Jahr 2025.
„Die ganze Schule ist in Bewegung, wir erleben hier Teamfähigkeit, Zusammenhalt und sehen, welche hohe Bedeutung der Sport für die Persönlichkeitsentwicklung hat“, sagte Koordinatorin Sabine Mielke, Schulsportleiterin der Wigbertschule, die das Projekt mit hoher Expertise und Kompetenz plante.
Stationen voller Mut, Bewegung und Zusammenarbeit
Die Vielfalt der Stationen machte den Tag zu einem Erlebnisparcours: Beim Abseilen vom dritten Stock zeigte die Sechstklässlerin Clara Göb beeindruckenden Mut.
Gesichert von Lehrer Ben Krug, der „1000 % Sicherheit“ garantierte, kletterte sie geschickt die Schulwand hinunter.
Auf dem Fahrrad- und Rollerparcours forderten die Lehrer Simon Biedenbach und Jan Kierblewski die Jugendlichen mit anspruchsvollen Hindernissen heraus.
„Fördern durch Fordern – mit Freude und Disziplin – das ist unser zeitgemäßer Ansatz“, so Biedenbach.
Am Beachvolleyballfeld übernahm die Mathe- und Biologielehrerin Eva-Maria Friedrich, selbst leidenschaftliche Sportlerin, die Betreuung: „Ein gewinnbringender und zusammenschweißender Tag – Beachvolleyball hat dabei einmal mehr gezeigt, wie Sport Menschen verbindet.“
Auch gesellschaftlich relevante Themen fanden Platz: Beim Demokratiemobil erklärte Lehrer Andreas Gutmann anschaulich, „warum unsere Demokratie und das Engagement der Vereine Grundpfeiler für das Wohlergehen unserer Gemeinschaft sind“.
Ein sportliches Highlight bot zudem die Station Voltigieren, an der Kristina Baier mit ihren Schützlingen vom PSG Molzbach die Kunst des Turnens auf dem Pferd präsentierte. Die junge Voltigiererin Ida Romeis überzeugte mit professionell-athletischen Übungen.
Starke Partner und engagierte Vereine
Mit Unterstützung der Sparkasse Fulda sowie 24 ortsansässigen Vereinen bot die Schule ein außergewöhnliches Sport- und Erlebnisprogramm.
„Wir unterstützen gerne Projekte, die die Region stärken und sinnstiftende Aktivitäten an Schulen fördern. Solche Tage machen Schule schön“, betonte Richard Hartwig, Vertreter der Sparkasse Fulda. Er erinnerte daran, dass im letzten Jahr die Ulstertalschule in Hilders unterstützt wurde.
Auch Rettungs- und Einsatzkräfte waren präsent: Der DRK-Ortsverband Hünfeld unter Leitung von Can-Miguel Feher sicherte mit vier Einsatzkräften die medizinische Erstversorgung.
„Solche Einsätze zeigen, wie wichtig der Freiwilligendienst für unsere Gesellschaft ist“, so Feher. Ebenso stellte die Freiwillige Feuerwehr Hünfeld, angeführt von Stadtbrandinspektor André Van Gerven, ihr Können vor.
Mit drei Kameraden bot sie spannende Einblicke ins Feuerwehrtraining – und warb gleichzeitig für den „wichtigen und erfüllenden Dienst an der Gemeinschaft“.
Wertschätzung für die Schulgemeinschaft
Am Ende überreichte Schulleiterin Sandra Möllers einen Blumenstrauß an die Hauptkoordinatorin Sabine Mielke für ihr außergewöhnliches Engagement.
Weiterhin würdigte und dankte die Schuldirektorin Martin Klering, der tatkräftig bei der Organisation unterstützte, dem Schulelternbeirat der ein gesundes Frühstück und Versorgungsstationen ermöglichte sowie dem Förderverein der Wigbertschule der die Veranstaltung mit einem finanziellen Beitrag unterstützte.
Sabine Mielke selbst und Stellvertretretender Schulleiter Matthias Leibold würdigten die Schulgemeinschaft: „Wir danken allen Organisatoren, Mitwirkenden, unseren Lehrkräften und den vielen Vereinen für das Engagement, das weit über das normale Maß hinausging. Nur gemeinsam war es möglich, ein solches Erlebnis auf die Beine zu stellen.“
Mehr als ein Sporttag – ein pädagogisches Konzept
Die Sportjugend Hessen setzt mit diesem Projekt bewusst auf teamorientierte und erlebnispädagogische Aufgaben, die soziale Kompetenzen fördern.
„Abenteuer- und erlebnispädagogische Impulse sind ein anerkanntes Instrument, um Teamfähigkeit, Kooperation und Kommunikation als Schlüsselqualifikationen zu stärken“, erklärte Jonas Helfenstein von der Sportjugend Hessen.
Sportliche Angebote wie Bubble Soccer, Frisbeegolf oder Kistenklettern rundeten das Programm ab.
Traditionell gehört zum Sportsfun Teamday auch ein Klassenwettbewerb. Die Gewinnerklasse erhält im Herbst ein halbtägiges Team-Event von der Sportjugend Hessen – ein weiterer Anreiz, mit Disziplin, Freude und Zusammenhalt dabei zu sein.
So wurde die Wigbertschule für einen Tag zu einem Ort, an dem Sport, Gemeinschaft und Wertevermittlung Hand in Hand gingen – ein Fest für junge Menschen, ihre Lehrer und die Region.