„Tag der Ehejubiläen“ – Beeindruckendes Erlebnis für 220 Paare in Fulda

Mitteilung des Bistums Fulda

Rund 220 Paare aus dem ganzen Bistum Fulda haben am Wochenende den fünften „Tag der Ehejubiläen“ gefeiert. Die Jubiläumsfeier würdigte die Beständigkeit, Liebe und Treue, die Ehepaare über Jahrzehnte hinweg leben und gestalten.

Die Spannbreite der Jubiläen war groß: Während das „älteste“ Paar bereits seit 67 Jahren verheiratet ist, blickte das „jüngste“ Paar erst auf wenige Monate Ehe zurück.

Im Mittelpunkt stand ein festlicher Gottesdienst im Fuldaer Dom, zelebriert von Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez. Gemeinsam mit den Konzelebranten Domkapitular Thomas Renze, Domkapitular Prof. Dr. Cornelius Roth und Prälat Christof Steinert sprach er den Ehejubilaren den Dank und Segen der Kirche zu.

Die Paare hatten dabei die Gelegenheit, ihr Eheversprechen zu erneuern – ein bewegender Moment, der viele sichtlich berührte.

Das Rahmenprogramm bot den Teilnehmenden zahlreiche Möglichkeiten für Begegnung und Austausch. Führungen durch die Michaelskirche, den Abteigarten und die Innenstadt gehörten ebenso dazu wie Einblicke in die Domorgel, die von Ulrich Dölle erläutert wurde.

Musikalisch gestaltet wurde die Feier vom B-Chor des JugendKathedralChores unter Leitung von Kerstin Mehler, an der Orgel spielte Ulrich Dölle.

Die Gesamtmoderation und Organisation lagen bei Sebastian Pilz, Leiter der Abteilung Lebensalter und Familie, sowie bei Corinna Antochin, Dezernentin für Familie und Beziehung im Bischöflichen Generalvikariat.

Der „Tag der Ehejubiläen“ hat sich im Bistum Fulda als wertschätzende Tradition etabliert. Er setzt ein Zeichen für die Kraft von Liebe, Vertrauen und Verlässlichkeit in langjährigen Partnerschaften.