Beim 17. Unterfränkischen Volksmusikfest am kommenden Sonntag, den 14. September 2025 heißt es wieder „so singen, tanzen, musizieren und babbeln die Franken“. Den Auftakt macht ein Festgottesdienst um 10 Uhr in der Kirche St. Michael.
Hier gibt es die seltene Gelegenheit einer Lesung aus dem „Neue Tesdamend“ der „Fränggischen Bibl“ zu lauschen, die im vergangenen Jahr herauskam. Vorgestellt wurde die Fränkische Bibel bei einem Festgottesdienst im Oktober 2024 in der Lorenzkirche in Nürnberg.
Danach zieht der Festzug, angeführt von der Stadtkapelle Ostheim von der Kirchenburg aus über die Friedenstraße, die Krankenhausstraße, am Orgelbaumuseum vorbei über die Marktstraße zur Hauptbühne vor dem Rathaus.
Dort eröffnet Schirmherr Stefan Funk das 17. Unterfränkische Volksmusikfest, das ihm als Bezirkstagspräsident besonders am Herzen liegt.
Die Marktstraße und die Paulinenstraße sind übrigens aus Anlass der Volksmusikfestes im Bereich Ecke Torgasse bis Ecke Bahnhofstraße am Sonntag von 7 Uhr bis 20 Uhr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgewiesen.
Ab 13 Uhr beginnt dann das bunte und abwechslungsreiche Programm auf den Bühnen. Ob Tracht, Mundart, Volkstanz oder Volkslied – auf sechs Bühnen rund um Rathaus, Orgelbaumuseum, Kirchenburg, Steinig und Strecks Brauhaus zeigen Gruppen aus ganz Unterfranken bis 18 Uhr ihr Können.
Mit dabei sind u.a. die Pfarrgasssänger, die Hoibüche Muisig und das Ensemble Ouwä lings aus Rimpar. Gelegenheit zum Mitmachen für alle Besucher ergibt sich bei der Polonaise der altfränkischen Musikanten aus Billingshausen oder bei der Weidenberger Francaise der Schrolla Musikanten.
Sänger und Sängerinnen können sich gerne am Geistlichen Singen beteiligen, das Franz Josef Schramm, Leiter der Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, um 14 Uhr in der Kirche St. Michael anbietet.
Dort wird auch das neue Liederheft Nr. 10 der Reihe „Lieder aus Franken“ zum Einsatz kommen, das „Neue Töne und Altbewährtes“ bietet. Verkaufsstart des Anfang des Monats erschienenen Liederheftes ist übrigens am Stand der ARGE-Meldestelle in der Manggasse.
Das komplette Programm mit allen Musik-, Tanz, Gesangs-, Mundart- und Theaterdarbietungen ist im Internet unter www.ostheimrhoen.de abrufbar oder am Fest selbst als Flyer erhältlich. Weitere Infos finden sich auch unter www.volksmusik-unterfranken.de.



