Über 70 Unternehmen stehen bereit – „Handwerk all-in“ in Rohr 13.9.25

Am Samstag, den 13. September lädt die Handwerkskammer Südthüringen wieder herzlich ein zu „Handwerk all-in“ auf ihrem Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster, dem größten Aktions- und Karrieretag rund ums Handwerk in Südthüringen.

Zum 35-jährigen Bestehen des Bildungscampus ist eine Rekordzahl von über 70 Ausbildungsunternehmen aus der Region vor Ort.

Erfahrene Handwerkerinnen und Handwerker aus der ganzen Region stellen sowohl sich, als auch ihre spannenden Ausbildungsberufe vor.

Kontakte knüpfen oder sogar gleich ein Ferienpraktikum vereinbaren? Bei „Handwerk all-in“ ist nichts leichter als das!

Von 10 bis 16 Uhr gibt es an diesem Tag Handwerk live – mit seinen zahlreichen Facetten, zum Anfassen und Ausprobieren. Einmal selbst sägen und fräsen, malen und lackieren, backen und garnieren oder schweißen und verdrahten?

Bei „Handwerk all-in“ können alle Interessierten einfach ausprobieren, welcher Handwerksberuf zu ihnen passt.

Offene Werkstätten

Nach der feierlichen Eröffnung durch Thüringens Ministerpräsident Prof. Dr. Mario Voigt und HWK-Präsident Mike Kämmer erwartet alle Interessierten, vor allem aber Mädchen und Jungen der Klassenstufen 7 bis 11, ein unkomplizierter, ganz persönlicher Einblick in die spannende Welt der handwerklichen Berufe und Karrieremöglichkeiten.

Sie, aber auch ihre Eltern und Großeltern, Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, Unternehmen kennen zu lernen und womöglich gleich die ersten Schritte zur neuen Lehrstelle zu gehen.

Alle Werkstätten des Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster haben an diesem Samstag ihre Türen weit geöffnet. Präsentationen und jede Menge Mitmachaktionen zeigen anschaulich, welche Möglichkeiten das Südthüringer Handwerk als moderner und innovativer Ausbilder zwischen Tradition und Hochtechnologie bietet.

Die Ausbildungsberater und -vermittler der HWK Südthüringen beantworten alle Fragen rund um das Thema Ausbildung und geben hilfreiche Tipps zum Karrierestart. Auch eine Meister- und Fortbildungsberatung wird angeboten.

Live-Musik, ein attraktives Gewinnspiel, spannende Aktivitätspunkte sowie mehrere lehrreiche und unterhaltsame Vorführungen runden das Angebot ab.

„Wir möchten die Südthüringer Schüler, ihre Familien und ihre Freunde für das Handwerk begeistern und Interesse an ihrer ganz persönlichen Karriere wecken. Was immer die Zukunft auch bringen wird: Das Handwerk kann alles, was kommt“, betont HWK-Präsident Mike Kämmer.

Ein Besuch bei „Handwerk all-in“ ist ohne Voranmeldung möglich und selbstverständlich kostenfrei. Parkmöglichkeiten finden sich auf und im Umfeld des Veranstaltungsgeländes (Kloster 1, 98530 Rohr).

Mehrere Verpflegungsstände stehen zur Verfügung, darunter auch wieder ein Kuchenbasar, dessen Erlös dem Kinderhospiz Mitteldeutschland zu Gute kommt.