Die Volkshochschule des Wartburgkreises (vhs) hat gemeinsam mit dem Landrat Dr. Michael Brodführer das neue Programmheft mit dem Jahresprogramm 2025/2026 präsentiert.
An den Standorten in Eisenach und Bad Salzungen stehen rund 550 Kurse zur Auswahl – darunter Angebote aus den Bereichen Politik, Gesellschaft und Umwelt, Gesundheit, Sprachen, Beruf und digitale Bildung, Integration, junge vhs für Kinder und Jugendliche sowie das Planetarium.
Mit ihren elf Außenstellen – darunter Bad Liebenstein, Behringen, Dermbach, Geisa, Gerstungen, Marksuhl, Mihla, Stadtlengsfeld, Treffurt, Vacha und das Erbstromtal – sowie dem Planetarium am Bad Salzunger Burgsee verfügt die vhs im Wartburgkreis über ein einzigartiges Netzwerk, das in dieser Form deutschlandweit kaum zu finden ist.
Das neue Programmheft listet alle Kurse nach Themen und Orten. Start der Herbstsemesterkurse war der 27. August 2025, das Frühjahrssemester beginnt am 1. März 2026.
Insgesamt werden 270 Kurse in Eisenach, 123 in Bad Salzungen, 42 im Planetarium und 114 in den Außenstellen angeboten.
Zusätzlich zum regulären Kursprogramm veranstaltet das Planetarium in Bad Salzungen eigene Sonderveranstaltungen und auch im Bereich Integration finden weitere spezielle Kursangebote an.
Martin Scholz, Leiter der vhs: „Sprachkurse bleiben am beliebtesten – sogar Chinesisch kann erlernt werden. Bewegungs- und Digitalkurse werden gern gebucht. Neu im Trend sind Kochkurse aus aller Welt.“
Vor diesem Hintergrund nimmt die vhs in diesem Jahr erstmals an der Interkulturellen Woche teil.
„Kulinarische Vielfalt bringt Menschen zusammen und fördert das soziale Miteinander – gesunde Ernährung ist dabei ein wichtiger Bestandteil regionaler Esskultur“, begrüßt Landrat Dr. Brodführer diesen Trend.
Eine erfreuliche Entwicklung sieht Martin Scholz hinsichtlich der Firmenkurse: „Dank moderner Technik sind wir attraktiv für Unternehmen geworden, die uns zunehmend als Partner für Mitarbeiterschulungen buchen.“
Die vhs reagiert zudem auf den Wunsch nach kürzeren Formaten wie Workshops.
Um ihr Angebot auch künftig in hoher Qualität sicherzustellen, sucht die vhs dringend neue Kursleitungen für die Bereiche Integration, junge vhs und das Planetarium.
Interessierte können sich bei Fragen oder zur Bewerbung direkt an die vhs wenden, per E-Mail an vhs@wartburgkreis.de oder telefonisch unter 03695 61-72 61. Informationen darüber hinaus finden sich unter www.vhs-wartburgkreis.de.