Welt-Dia-Vision-Festival feiert 20-jähriges Jubiläum in Mellrichstadt 21. – 23.11.25

Seit 20 Jahren bringt das Welt-Dia-Vision-Festival Menschen zusammen, die das Reisen lieben – nicht online, sondern ganz bewusst vor Ort.

Vom 21. bis 23. November 2025 lädt die VHS Rhön-Grabfeld gGmbH in die Oskar-Herbig-Halle nach Mellrichstadt ein. In einer Zeit, in der persönliche Begegnungen wieder an Bedeutung gewinnen, bietet das Festival Raum für Austausch, Inspiration und gemeinsames Erleben.

Vier Multivisionen eröffnen Einblicke in faszinierende Länder und Kulturen – von den Souks Marokkos über eine außergewöhnliche Europa-Reise bis zur Natur des Baltikums und den Kontrasten Nordindiens. Der Eintritt ist aufgrund des Jubiläums ermäßigt und es gibt auch wieder vergünstigte Festivaltickets.

„Wir sind stolz darauf, dass wir bereits zum 20. Mal das Welt-Dia-Festival veranstalten dürfen. Unser Festival für Foto- und Filmfreunde ist zu einem beliebten Treffpunkt weit über die Region hinaus geworden.

Unter den Referenten genießt unser WDV-Festival einen hervorragenden Ruf, sodass wir jedes Jahr renommierte Branchen-Profis begrüßen dürfen“, betont Florian Schmitt, Leiter der vhs Rhön-Grabfeld und Initiator des Festivals.

Bei dem Reise-, Abenteuer und Vortragsfestival in der nördlichsten Region Bayerns rücken mit Speisen und Getränken aus den vorgestellten Ländern sowie mit einem Festival-Basar die fremden Kulturen ganz nah. Nach jedem Vortrag findet zudem ein Gewinnspiel statt.

Zum Auftakt geht es am Freitag, 21. November nach Marokko, am Samstag, 22. November, stehen Europa mit der Familie und das Baltikum auf dem Programm. Den Abschluss bildet am Sonntag, 23. November der Norden Indiens.

Zum 20. Jubiläum sind die Ticketpreise um 1 Euro reduziert: Der Vorverkaufspreis liegt bei 14 Euro (Kinder bis 12 Jahre: 7 Euro), an der Abendkasse bei 17 Euro (Kinder: 10 Euro).

Eine Festivalkarte für alle vier Veranstaltungen kostet 50 Euro. Online sind Tickets bis 14. November unter www.wdv-festival.de oder www.reservix.de buchbar.

Das Programm des 20. WDV-Festivals 

Marokko – farbig, faszinierend, orientalisch
Freitag, 21. November 2025, 19:30 Uhr
Referent: Reiner Harscher

„Marokko erfährst du in einer spannenden Vielfalt: Es ist voll leuchtender Farben, von ganz eigenem Licht zum Leben erweckt. Es fasziniert durch Gastfreundschaft und Ursprünglichkeit und du machst einen Schritt in den alten Orient, auf dem Bazar in Marrakesch und Fes, du bist zu Gast bei den Wanderhirten am Rande der Wüste“, beschreibt Reiner Harscher seine Multivision.

Mit seiner Frau Karin war er mit Geländewagen, Wohnmobil und zu Fuß unterwegs und taucht mit seinen Bildern und Filmen auf malerische Art in Natur, Kultur und Traditionen des Landes ein.

Wildes Europa – 3517 km mit Kind und Kegel
Samstag, 22. November 2025, 16:30 Uhr
Referent: André Schumacher

Afrika, Asien, Südamerika, Antarktis – überall war André Schumacher unterwegs. Doch als er mit seiner Frau und ihrem kleinen Sohn nach einer Heimat sucht, geht es für ihn wieder auf Reisen: Mit einem Lastenfahrrad, zehn Kilo Windeln und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 1,26 km/h macht sich die Familie auf eine ungewöhnliche Tour – von Bäbelin bei Wismar bis nach Pamplona.

Sie zelten auf Supermarktparkplätzen, zwischen Dolomitenfelsen und Pyrenäengipfeln, treffen Nonnen, Spinner und Visionäre und geraten auch mal in brenzlige Situationen.

Mit viel Humor und wunderbaren Bildern erzählt André Schumacher die Geschichte dieses außergewöhnlichen Roadtrips durch Europa.

Baltikum – Litauen, Lettland, Estland, Königsberg
Sa, 22. November 2025, 19:30 Uhr
Referenten: Aneta & Dirk Pleyer

Unberührte Natur, kulturelle Vielfalt und Spuren einer bewegten Geschichte – all das macht das Baltikum zu einem besonderen Reiseziel. Aneta und Dirk Bleyer, die seit über zwanzig Jahren von der Region fasziniert sind, nehmen ihr Publikum mit auf eine stimmungsvolle Reise durch Estland, Lettland, Litauen und Kaliningrad, das frühere Königsberg.

Ihre Bilderschau zeigt die romantischen Seenlandschaften, stillen Moore, geschichtsträchtigen Städte wie Tallinn, Riga und Vilnius sowie die Begegnungen mit den Menschen dieser Region.

Indien – Der Norden
Sonntag, 23. November 2025, 16:30 Uhr
Referent: Olaf Krüger

Indien ist für Olaf Krüger seit über 35 Jahren ein Land der Sehnsucht. Vier Jahre hat er insgesamt dort verbracht, stets auf der Suche nach dem Wesen dieses faszinierenden Vielvölkerstaats.

In seiner Live-Reportage führt er das Publikum von den Hochwüsten Spitis und Ladakhs über die Paläste Rajasthans bis zu den pulsierenden Straßen Kalkuttas.

Er erzählt von außergewöhnlichen Begegnungen, spirituellen Erfahrungen und atemberaubenden Landschaften – getragen von starken Bildern und einem eigens komponierten Soundtrack.

Tickets im Kartenvorverkauf sichern

Karten gibt es im Vorverkauf für 14 Euro (Kinder bis 12 Jahre: 7 Euro) bei:

Aktives Mellrichstadt (Tel. 09776 92 41)
Outdoor-Link in Mellrichstadt (Tel. 09776 66 15)
Münnerstadt Tourist-Information (Tel. 09733 787 58 41)
Bad Königshofen Reiseladen (Tel. 09761 39 58 41)
Bad Neustadt Reisebüro Kastner (Tel. 09771 6285-0)

Zum 20. Jubiläum sind die Ticketpreise um 1 Euro reduziert: Der Vorverkaufspreis liegt bei 14 Euro (Kinder bis 12 Jahre: 7 Euro), an der Abendkasse bei 17 Euro (Kinder: 10 Euro).

Eine Festivalkarte für alle vier Veranstaltungen kostet 50 Euro. Online sind Tickets bis 14. November unter www.wdv-festival.de oder www.reservix.de buchbar.