Gastbeitrag von Desiree Völker
Einmal selbst Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sein – dieser Traum ging für die Kinder des Kindergartens Rasselbande Unterkatz in Erfüllung. Auf Initiative des Landratsamts Meiningen fand dort an drei spannenden Tagen die Brandschutzerziehung statt.
Zu Gast war die Feuerwehr Wasungen mit ihrem großen Löschfahrzeug und einer Menge spannender Ausrüstung.
Schon beim Anprobieren von Helm und Feuerwehrjacke leuchteten die Kinderaugen. Besonders beeindruckend war die Vorführung der Sauerstoffflasche und Atemmaske – schließlich wollten alle wissen, wie die Feuerwehrleute im Ernstfall sicher durch den Rauch kommen.
Natürlich wurde nicht nur zugeschaut, sondern kräftig mitgemacht:
- Beim Notruf-Training lernten die Kinder, wie man im Ernstfall richtig Hilfe holt.
- Bei einem Übungseinsatz mit Straßensperre probten die kleinen Brandschützer, wie man sich verhält, wenn es wirklich einmal brennt.
- Mit lustigen Spielen wie „Bring Wasser zum Feuer“ oder „Wo ist der Notausgang?“ konnten die Kids spielerisch üben, worauf es im Ernstfall ankommt.
Ein echtes Highlight war natürlich das Feuerwehrauto: Einsteigen, auf dem Fahrersitz Platz nehmen und mal so richtig das Gefühl haben, ein echter Feuerwehrmann oder eine echte Feuerwehrfrau zu sein – das sorgte für leuchtende Gesichter.
Auch im Stuhlkreis wurde fleißig gelernt. Mit Hilfe der Handpuppe „Lilly Löschmeister“ ging es der Frage nach: „Womit dürfen Kinder eigentlich spielen – und womit besser nicht?“
Spielerisch, anschaulich und mit viel Lachen wurde so Wissen vermittelt, das im Ernstfall Leben retten kann.
Am Ende erhielten alle Kinder eine Urkunde, die sie offiziell zu „kleinen Brandschutz-Experten“ auszeichnet. Stolz hielten die Mädchen und Jungen ihre Auszeichnung in den Händen – und sind nun bestens gerüstet für den Notfall.
Der DRK Kindergarten Rasselbande zeigt mit solchen Projekten einmal mehr, wie spielerisch Lernen funktionieren kann. Hier wird Sicherheit großgeschrieben, und gleichzeitig bleibt der Spaß niemals auf der Strecke.