Workshops für junge Forscher – Jetzt anmelden zum Herbstferiencamp in Rohr

Die Tage werden kürzer und die Blätter bunter. Jeder weiß: Der Herbst steht vor der Tür, doch mit ihm kommen auch die Herbstferien!

Viele Kinder und Jugendliche haben noch keine Pläne für diese freien Tage. Der Tipp des Südthüringer Handwerks lautet: Meldet Euch doch an zum Herbstferiencamp auf dem Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster!

Vom 7. bis zum 17. Oktober können hier Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren spielerisch erkunden, welcher Beruf den eigenen Interessen entspricht - und dabei natürlich jede Menge Spaß haben.

Auch in diesem Jahr bietet das gemeinsame Herbstferiencamp der Handwerkskammer Südthüringen und der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) wieder spannende Workshops für die verschiedensten Interessen:

· Mit den Händen im Lehm rühren und ihn dann an die Wand patschen? Zu Hause darf man das in der Regel nicht, aber zum Start des Herbstferiencamps am Dienstag, den 7. Oktober im Workshop „Nachhaltiges Bauen mit Lehm“ ist genau diese altbewährte Bautechnik Programm, natürlich unter fachmännischer Anleitung. So macht Nachhaltigkeit Spaß!

· Eine Einführung in die faszinierende Welt des 3D-Drucks wartet am Donnerstag, den 9. Oktober, sowie nochmals zum Ende des Camps am Freitag, den 17. Oktober, wenn das selbst erstellte Armband oder andere Schmuckstücke Schicht für Schicht in die Höhe wachsen.

· Computerfans sollten sich Freitag, den 10. Oktober im Kalender anstreichen, denn hier erhalten sie einen Einblick in das Programmieren ihrer eigenen PC-Spiele.

· Am Montag, den 13. Oktober stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigene Naturkosmetik her, ganz nach dem Motto „Hier wissen wir, was drin ist!

· Wer elektrische Geräte repariert oder einfach nur mit Metall kreativ sein will, kommt ums Löten nicht herum. Am Montag, den 13. und Dienstag, den 14. Oktober können junge Teilnehmer den Umgang mit Kupferdraht, Lötkolben, Lötzinn lernen.

· Kulinarisch wird es am Dienstag, den 14. Oktober, denn dann geht es um die Verwendung und Verarbeitung von saisonalen, regional erzeugten Lebensmitteln. Die Kinder und Jugendlichen lernen die Vielfalt regionaler Agrarprodukte durch die Jahreszeiten kennen und probieren verschiedene Methoden der Haltbarmachung.

· Was wären Herbst und Winter ohne leckere Plätzchen? Dass Backen dabei nicht nur ein großer handwerklicher Spaß ist, sondern auch ganz viel mit Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu tun hat, vermittelt der Workshop „MINT-Backstube“ am Mittwoch, den 15. Oktober.

· Nachwuchs-Ingenieure sind beim Robotik-Workshop am Donnerstag, den 16. Oktober genau richtig. Mithilfe von vielseitigen Fischertechnik-Baukästen bauen, programmieren und testen sie hier ihre eigenen Konstruktionen.

Besonders beliebte Workshops werden an mehreren Tagen angeboten. Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei.

Eine Übersicht zu allen Angeboten findet sich auf der Website der Handwerkskammer Südthüringen: www.hwk-suedthueringen.de.

Die Anmeldung zum Herbstferiencamp ist online möglich über die Website: www.mintthueringen.de.