Gastbeitrag von Susan Damm
Neben dem Duft der regionalen Küche schwebten an diesem Abend in der „Dorfschänke“ in Stockheim immer wieder kurze, vertraute Wortfetzen durch den Raum: „Treue“, „gutes Miteinander“ sowie „Dank“ waren immer wieder zu hören.
Wer in den festlich geschmückten Saal schaute, sah sofort weshalb: Langjährige Mitarbeitende der Überlandwerk Rhön GmbH und ihre Partner sind der Einladung ihres Arbeitgebers gefolgt, um auf die vielen gemeinsamen Jahre im Unternehmen zurückzublicken.
Am Abend des 25. September standen die Anerkennung langjähriger Betriebszugehörigkeit und die Verabschiedung der Rentner im Mittelpunkt der Feierlichkeiten.
Insgesamt wurden sechs Mitarbeitende für ihr Dienstjubiläum geehrt; davon wurden zwei Mitarbeitende für 25 Jahre im Unternehmen geehrt sowie sechs Kollegen, die auf je 40 Jahre Zugehörigkeit zurückblicken.
Darüber hinaus verabschiedete das Unternehmen fünf Beschäftigte in den wohlverdienten Ruhestand. In Summe standen damit an diesem Abend 452 Jahre Betriebszugehörigkeit im Mittelpunkt – zusammengesetzt aus 162 Jahren bei den Ruheständlern und 290 Jahren bei den Jubilaren.
Die Geschäftsführung – vertreten durch Joachim Schärtl sowie seinen Geschäftsführerkollegen Roland Göpfert, der an diesem Abend selbst als Jubilar gefeiert wurde – und Betriebsratsvorsitzender Martin Reußenzehn richteten herzliche Dankesworte an die Geehrten.
In seiner Ansprache betonte Geschäftsführer Joachim Schärtl die zentrale Rolle der Belegschaft: „Ich möchte mich herzlich bei allen Geehrten bedanken: Ihre Erfahrung, Ihr täglicher Einsatz und Ihre Zuverlässigkeit bilden das Rückgrat unseres Unternehmens. Durch Ihr Wissen und Ihre Loyalität haben Sie unser Haus mitgestaltet und spürbar geprägt — dafür gebührt Ihnen unser großer Respekt und Dank.“
Auch Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Thomas Habermann schaute kurz bei der Feier vorbei. Er lobte den spürbaren Zusammenhalt innerhalb der Belegschaft und hob die gelebten Werte im Unternehmen als vorbildlich hervor.
Auch den Partnerinnen und Partnern der Geehrten galt der Dank der Geschäftsführung – ihre Unterstützung sei ein wichtiger Baustein für die langjährige Betriebszugehörigkeit der Mitarbeitenden.
Als kleine Anerkennung überreichte das Überlandwerk Rhön den Jubilaren und den in den Ruhestand gehenden Kollegen Präsentkörbe mit regionalen Spezialitäten.
Zusätzlich wurden die Jubilare mit einer Ehrennadel sowie einer Auszeichnungsurkunde des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales ausgezeichnet.