Weben ist ein uraltes Handwerk, dass uns im Alltag in zahlreichen Textilien begegnet.
Die JugendKunstschule in Schweina bietet einen Workshop an, indem Sie die Grundlagen der Webtechnik erlernen, die Mustermöglichkeiten am Webrahmen mit Loch/Schlitz-Blatt erproben können, mit Garnen und Farben experimentieren und in die taktile Welt des Webens eintauchen.
Ist man einmal im Weben drin, dann gleitet im gleichmäßigen Rhythmus die Webnadel hin und her und lässt aus einem Gewirr von Fäden ein neues Ganzes entstehen. Das begeistert immer wieder: das Spiel mit Kette und Schuss.
Den Workshop, der sich auf zwei Wochenenden teilt, leitet Ulrike Rönnecke; sie ist Diplomdesignerin und hat langjährige Erfahrung im Weben und in der Vermittlung.
Viele kleine Tricks und Kniffe werden weitergegeben und der Inhalt ist so angelegt, dass die Teilnehmenden ganz nebenbei zum Multiplikator ausgebildet werden.
Wer also Interesse hat, sein Wissen und Können weiterzugeben und sich bereit erklärt im Rahmen der Kunstschule eine Webwerkstatt, eine Web-AG an Schulen etc. anzubieten, meldet sich bitte vorher bei uns. Dann übernimmt die Kunstschule die Hälfte der Kursgebühr.
Der Workshop ist geeignet für alle Interessierten, auch für diejenigen, die die Technik auffrischen wollen. Prinzipiell sind aber Vorkenntnisse nicht erforderlich. Auch Webrahmen sind für alle vorhanden.
Der Workshop findet vom 7. bis 9. November 2025 sowie vom 16. bis 18. Januar 2026 statt: freitags von 17 bis 20 Uhr, samstags und sonntags jeweils von 10 bis 17 Uhr.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, daher wird empfohlen, sich bald anzumelden. Infos und Anmeldung unter: 036961-730 508 oder www.kunstschule-wak.de. Die Kosten für beide Wochenenden betragen 300 Euro inkl. Material.