Gastbeitrag von Werner Hampe
Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ feierte das Team des Frühförderzentrums des MVZ Hersfeld-Rotenburg gemeinsam mit acht Kindertagesstätten den Weltkindertag.
Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich der Vorplatz des Stadthauses in ein buntes Fest voller Ideen, Stimmen und Kreativität.
Die Kinder hatten sich bereits in ihren Kitas intensiv mit dem Thema Kinderrechte beschäftigt und brachten selbst gestaltete „Bausteine“ mit. Daraus entstand eine farbenfrohe „Mauer der Kinderrechte“ – ein starkes Symbol für Schutz, Teilhabe und Förderung.
Mit dabei waren: Ev. Kindertagesstätte der Auferstehungskirche, Kath. Kindertagesstätte „Zu den heiligen Aposteln“, Ev. Kindertagesstätte der Martinskirche, Kita Hainstraße, Kita Dippelmühle, Kath. Kindertagesstätte „St. Lullus Sturmius“, Kath. Kindertagesstätte St. Bonifatius, Kita „Rappelkiste“ sowie die Kinderkrippe „Klimperklein“.
Unterstützung kam von den Frühen Hilfen (Ulrike Staufenberg), der Verfahrenslotsin des Landkreises (Anita Straßheim) sowie Agneta Münch vom Förderverein MediKids der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
Bürgermeisterin Anke Hofmann und Kreisbeigeordnete Barbara Eckhardt – in Vertretung für Landrat Torsten Warnecke und den Ersten Kreisbeigeordneten Dirk Noll – begrüßten die Kinder herzlich und betonten, wie wichtig es sei, Kinderrechte nicht nur zu feiern, sondern auch im Alltag zu leben.
Auch Vertreter der Diakonie, des Fachdienstes Soziales und des Fachbereichs Generationen der Stadt Bad Hersfeld nahmen teil und unterstrichen die breite Unterstützung für das Thema.
„Die Kinder haben eindrucksvoll gezeigt, dass sie ihre Rechte kennen und mitgestalten möchten. Das ist eine wertvolle Grundlage für eine lebendige Demokratie“, so das Team des Frühförderzentrums.