Brennpunkt Arbeitsmarkt – Diskussionsrunde an der Hochschule Schmalkalden 5.11.25

Am Mittwoch, den 5. November 2025, veranstaltet die Hochschule Schmalkalden in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Thüringen Südwest eine Abendveranstaltung zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt in Südthüringen.

Die Zukunft der Arbeit schlechthin, die wirtschaftliche Transformation und der Fachkräftemangel sind Themen, die viel Gesprächsbedarf zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft erfordern.

Ein entscheidender Baustein zu gerade dieser Fachkräftesicherung wird mit der Ausbildung an der Hochschule Schmalkalden gelegt, um internationale Absolventinnen und Absolventen für den regionalen Arbeitsmarkt vorzubereiten und sie hier in der Region zu integrieren.

Wie tief steckt die Wirtschaft momentan tatsächlich in der Krise? Welche Tendenzen sind aus den Arbeitsmarktberichten der Agentur für Arbeit herauszulesen? Woher kommen unsere künftigen Fachkräfte und unter welchen Bedingungen gelingt der Einstieg in die Unternehmen?

Diese Fragen und viele Themen mehr werden in einer Podiumsdiskussion am 5. November 2025 von 17 bis 19 Uhr an der Hochschule Schmalkalden in der Aula, Haus C zur Sprache kommen.

Mit dabei sein werden der Hausherr der Hochschule Präsident Prof. Dr. Gundolf Baier, Geschäftsführer Operativ Holger Bock von der Agentur für Arbeit Thüringen-Südwest, Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie, Dr. Ralf Pieterwas, Hauptgeschäftsführer der IHK Südthüringen sowie Vertreter von namhaften Wirtschaftsunternehmen aus der Region.

Und nicht zu vergessen kommen natürlich auch internationale Absolventinnen und Absolventen der Hochschule und aktive Studierende zu Wort. Mit welchen Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven studiert und lebt man in Südthüringen?

Die Agentur für Arbeit als Mitveranstalter des „Brennpunkt Arbeitsmarkt“ lädt ausdrücklich alle interessierten und engagierten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ein!

Bringen Sie sich aktiv in die Diskussion in Schmalkalden ein, finden wir gemeinsam Lösungsansätze für die wirtschaftliche Zukunft unserer Region!

Bitte signalisieren Sie Ihre Teilnahme zur besseren Planung bis zum 29. Oktober per E-Mail unter: cs@hs-schmalkalden.de