Gastbeitrag von Christin Grobe
Am 15. und 16. September besuchte eine Delegation aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen den polnischen Partnerkreis Bytów.
Der Delegation gehörten Norbert Kröckel (Fachbereichsleiter Zentrale Steuerung, Innere Dienste), Thomas Waap (Büroleiter der Landrätin) sowie Janine Töpfer (Sachbearbeiterin Wirtschaftsförderung) an.
Im Mittelpunkt des Besuchs standen zwei Anliegen: zum einen die Vorbereitung eines künftigen Schüler- und Azubiaustauschs, zum anderen die Pflege der freundschaftlichen Beziehungen zum Partnerkreis.
Die Kreispartnerschaft besteht seit 2001, als der damalige Landrat Schmalkalden-Meiningens, Ralf Luther, und sein polnischer Amtskollege Leszek Palasz die Partnerschaft feierlich vertraglich besiegelten.
Wertvolle Einblicke in Bildung und Ausbildung
Das zweitägige Programm startete mit einem Besuch des Kreiszentrums für Berufsbildung in Bytów. Direktor Jan Kamiński führte die Gäste durch die Einrichtung und stellte die Ausbildungsberufe der Schülerinnen und Schüler vor.
Anschließend besichtigte die Delegation den Sekundarschulkomplex in Bytów. Dort wartete eine besondere Überraschung: ein Fotoshooting, vorbereitet von Jugendlichen der Fachrichtungen Fotografie und Multimediatechnik.
Schulleiterin Sylwia Kontny-Białogłowicz präsentierte zudem ausführlich die Arbeit der Schule, die rund 800 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Bytów betreut.
Auch in Miastko erhielt die Delegation spannende Einblicke in die Bildungslandschaft. Direktorin Alina Horajska stellte den Allgemein- und Technischen Schulkomplex vor und erläuterte die Bildungsprogramme.
Besonders beeindruckte der Besuch des neu gegründeten Industriekompetenzzentrums, das innovative Ausbildungsziele verfolgt.
Stärkung der Partnerschaft
Trotz des straffen Programms blieb Zeit für einen Rundgang durch Bytów. Dabei wurden weitere Ideen für die zukünftige Zusammenarbeit entwickelt – ganz im Sinne der seit über zwei Jahrzehnten bestehenden Partnerschaft zwischen beiden Kreisen.
Ein besonderer Dank gilt Amtsleiter Dariusz Glazik (Amt für Kultur, Bildung und Sport) sowie seiner Mitarbeiterin Patrycja Rekowska, die die Delegation während des gesamten Aufenthalts engagiert begleiteten.
Höhepunkte waren ein historischer Stadtrundgang am Montagabend und ein gemeinsames Abendessen mit Landrat Leszek Waszkiewicz am Dienstagabend, bei dem regionale Gastgeschenke überreicht wurden.
Mit diesen positiven Eindrücken blicken der Landkreis Schmalkalden-Meiningen, insbesondere aber auch Landrätin Peggy Greiser und ihr Team zuversichtlich auf den geplanten Schüler- und Azubiaustausch sowie auf das 25-jährige Jubiläum der Kreispartnerschaft, das im kommenden Jahr in Bytów gefeiert werden soll.