Gastbeitrag von Rüdiger Christ
Am Montag, dem Michaelistag, feierte der gesamte Pfarrbereich Empfertshausen, mit den Gemeinden Empfertshausen, Andenhausen, Brunnhartshausen und Neidhartshausen, einen festlichen und sehr gut besuchten Gottesdienst in der Erlöserkirche Empfertshausen.
Der Michaelistag ist dem Erzengel Michael und allen Engeln gewidmet, die als himmlische Boten und Beschützer gelten.
Superintendent Christoph Ernst vom Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach, eröffnete den Gottesdienst mit aktuellen Informationen zur Besetzung der vakanten Pfarrstelle in Empfertshausen.
In seiner eindrücklichen Predigt sprach Pfarrer Dr. Detlef Metz von durchkreuzten Plänen und unerwarteten Unterbrechungen, Gedanken, die die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher sehr aufmerksam aufnahmen.
Dr. Metz stellte sich dabei als Bewerber auf die 50%-Pfarrstelle des Pfarrbereichs Empfertshausen vor.
Im Anschluss gab es Gelegenheit, den Bewerber sowohl im Predigtnachgespräch als auch im persönlichen Austausch näher kennenzulernen.
Viele nutzten dies mit großem Interesse und spürbarer Vorfreude auf die Möglichkeit, bald wieder einen Pfarrer in Empfertshausen willkommen heißen zu dürfen.
Fragen nach seinem persönlichen Werdegang, seiner Motivation, nach Seelsorge und Konfirmandenarbeit beantwortete Dr. Metz offen und zugewandt. So berichtete er, dass ihn ein „Urlaubsengel“ und die Eindrücke aus der Rhön auf die Stelle aufmerksam gemacht hätten.
Nach dem Gottesdienst berieten die Gemeindekirchenräte der beteiligten Gemeinden über die sog. „Benehmensherstellung“ – die Zustimmung zum Vorschlag der Landeskirche. Die positiven Eindrücke des Tages lassen eine breite Zustimmung erwarten.
Dr. Metz (61) stammt aus dem Siegerland, wurde 1999 in Tübingen promoviert und 2012 habilitiert. Neben vielfältigen Aufgaben im kirchlichen und universitären Bereich wirkt er seit 2017 als Pfarrer im Dekanat Büdinger Land (Ev. Kirche von Hessen und Nassau).
Zudem lehrt er als Privatdozent für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen. Er hat sich neben der 50%-Pfarrstelle Empfertshausen auch auf eine 50%-Kirchenkreispfarrstelle für Vertretungsdienste beworben.
Sollte das Verfahren zur Benehmensherstellung positiv verlaufen, könnte der Kreiskirchenrat bereits am 1. Oktober über die zweite Stellenhälfte entscheiden.
Dr. Metz ist verheiratet mit Pfarrerin Eleonore Merkel, die sich ebenfalls für eine Pfarrstelle im Kirchenkreis interessiert.
Der festliche Michaelistag wurde so zu einem besonderen Tag der Begegnung, der Zuversicht und des Aufbruchs für die Gemeinden im Pfarrbereich Empfertshausen.
