Gastbeitrag von Sabine Burkardt
Einen Road-Trip ans Meer unternahm Kinderbuch-Autorin Judith Allert mit aufmerksam lauschenden Kindern in der Stadtbibliothek.
Die Autorin aus Oberfranken las Passagen aus ihrem neuen Kinderbuch „Knäckebrothelden“. Ein perfekter Zeitvertreib an einem verregneten Ferien-Nachmittag.
Judith Allert hatte das geschafft, wovon manche Lehrkraft manchmal nur träumen kann: Sie zog ein gutes Dutzend Kinder rund eine Stunde lang in ihren Bann, ohne das auch nur eines davon zwischendurch unruhig auf dem Sitz herumrutschte oder gelangweilt aus dem Fenster schaute.
Sogar die mitgebrachten Eltern der Kinder lauschten interessiert der Geschichte rund um Samy, der mit seiner Familie eine Reise ans Meer unternimmt.
Ein eher unspektakuläres Thema für ein Kinderbuch, das Judith Allert mit jeder Menge schrägen Begegnungen zum chaotischen Abenteuer werden lässt. Und eigentlich ist die Geschichte des Buches sogar traurig.
Opa ist gestorben, und sein letzter Wunsch, eine Reise ans Meer, wird fast zu spät in der Sofaritze gefunden. Nur noch Opas Asche kann mit auf den Trip, kurz vor der Beerdigung schnell noch verstaut in einer Knäckebrotdose.
„Es ist eine traurige Geschichte in einem lustigen Buch verpackt. Das war eine Herausforderung“, erklärte Judith Allert zu Beginn der Lesung. Als ihr eigener Vater gestorben war, fasste sie den Entschluss, ein Buch darüber zu schreiben.
„Und ich wollte schon immer über einen Road-Trip schreiben. So sind schließlich die Knäckebrothelden entstanden“, so Allert, die drei Jahre an der Geschichte gearbeitet hatte.
Inspirationen für ihre vielen Kinderbücher holt sich die Autorin in ihrem direkten Umfeld. Denn die mehrköpfige Familie lebt mit einem halben Zoo auf einem Bauernhof.
„Da ist immer etwas los“, sagte sie und erzählte den Kindern von ihren beiden Wollschweinen, die die Kinder fast genauso interessant fanden wie die Geschichte von den „Knäckebrothelden“.
Die Hünfelder Stadtbibliothek hat neben den Kinderlesungen noch viel mehr Angebote für Kinder und Jugendliche. Jeden Montag von 16 bis 17 Uhr gibt es Vorlesestündchen in der Stadtbibliothek für die ganz Kleinen.
Ein Filmabend für Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren findet am Mittwoch, 15. Oktober, in der Stadtbibliothek statt. Gezeigt wird ein lustig-frecher Kinderfilm aus 2025. Beginn ist um 18 Uhr, Einlass um 17.45 Uhr. Die Plätze sind begrenzt, um Anmeldung wird gebeten.
Wer Interesse hat, kauft einen 2-Euro-Getränkegutschein für diesen Abend in der Stadtbibliothek. Dieser Gutschein gilt gleichzeitig als Anmeldung zum Kids-Filmabend.