Zwibbelsploatz, Leberkäs & Obatzter – Federweißerabend in Eichenzell

Gastbeitrag von Udo Bauch

Pünktlich zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit lud die Eichenzeller Backgemeinschaft 1986 zu einem stimmungsvollen Federweißerabend in die heimelige Backstube ein.

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und verbrachten in geselliger Runde einen unvergesslichen Abend voller kulinarischer Genüsse und herzlicher Begegnungen.

Bei frisch eingeschenktem fränkischem Federweißer konnten die Besucher ein liebevoll zusammengestelltes Büfett genießen: Hausgemachter Zwibbelsploatz, deftiger Leberkäs, würziger Obatzter und weitere Spezialitäten sorgten für wahre Gaumenfreuden.

Der Duft von frisch Gebackenem erfüllte die Backstube und lud zum Verweilen ein.

Der Vorsitzende der Backgemeinschaft, Thomas Reinhold, begrüßte die Anwesenden herzlich, dankte seiner Frau Michaela Reinhold für die sorgfältige Vorbereitung vieler Leckereien sowie allen helfenden Händen, die durch ihr Engagement den Abend möglich machten.

„Unser Federweißerabend ist längst zu einer liebgewonnenen Tradition geworden – er steht für Gemeinschaft, Geselligkeit und den Genuss regionaler Spezialitäten“, betonte Reinhold in seiner Ansprache.

Die Backgemeinschaft lädt das ganze Jahr über ein, die Backstube als Treffpunkt zu erleben: Jeden Donnerstag ab 17 Uhr treffen sich hier Backfreunde und Gäste aus nah und fern zum gemütlichen Beisammensein.

Ob frisch Gebackenes aus dem Ofen oder Leckeres vom Grill – das Angebot an Speisen zu familienfreundlichen Preisen macht die Abende zu einem festen Bestandteil des Eichenzeller Dorflebens.

Interessierte, neue Gäste sowie die gesamte Bürgerschaft sind jederzeit herzlich willkommen.

Ein besonderes Highlight steht auch in diesem Jahr wieder bevor: Die Eichenzeller Backgemeinschaft backt ihre traditionellen Weihnachtsstollen nach überlieferten Hausrezepten.

Diese Spezialitäten, die sich im vergangenen Jahr auf dem Claus Markt (Weihnachtsmarkt) großer Beliebtheit erfreuten, werden am 30. November 2025 in der Eichenzeller Kulturscheune angeboten.

Zur besseren Planung können die beliebten Stollen bereits vorab bei Vorstandsmitglied Gertrud Kram (Tel. 0151 5153 3221) bestellt werden. So ist sichergestellt, dass alle Feinschmecker rechtzeitig in den Genuss der handgefertigten Köstlichkeiten kommen.

Darüber hinaus blickt die Backgemeinschaft mit Freude auf ein besonderes Jubiläum: 2026 feiert der Verein sein 40-jähriges Bestehen.

Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für ein abwechslungsreiches Festprogramm, das sowohl kulinarische als auch gesellschaftliche Höhepunkte für Mitglieder, Freunde und Gäste bereithalten wird.

Die Eichenzeller Backgemeinschaft steht seit fast vier Jahrzehnten für Tradition, Gemeinschaft und Genuss. Mit Veranstaltungen wie dem Federweißerabend, wöchentlichen Treffen und besonderen Angeboten trägt der Verein maßgeblich zum kulturellen und kulinarischen Leben in Eichenzell bei.