Gehölzpflanzungen am Goldbach zwischen Kaltenlengsfeld & Kaltennordheim geplant

Der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra informiert darüber, dass im Zuge der Gewässerunterhaltung ab Ende Oktober/ Anfang November 2025 am Gewässer Goldbach Gehölze gepflanzt werden.

Die Gehölzpflanzungen erfolgen außerorts zwischen Kaltenlengsfeld und Kaltennordheim. Der Gewässerunterhaltungsverband ist nach § 31 Abs. 2 ThürWG zur Unterhaltung der Fließgewässer II. Ordnung verpflichtet.

Nach § 39 Abs. 1 Nr. 2 WHG (Wasserhaushaltsgesetz) umfasst die Unterhaltung eines oberirdischen Gewässers seine Pflege und Entwicklung als öffentlich-rechtliche Verpflichtung.

Hierzu gehört unter anderem die Erhaltung der Ufer durch die Erhaltung und Neuanpflanzung einer standortgerechten Ufervegetation.

Im Sinne der Regelung des § 41 WHG kündigen wir hiermit rechtzeitig vorher die Durchführung der Unterhaltungsarbeiten und die damit verbundene vorübergehende Benutzung der Anliegergrundstücke an.

Nach § 41 Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3 WHG haben die Anlieger und Hinterlieger zu dulden, dass die zur Unterhaltung verpflichteten Personen die Grundstücke betreten und die Ufer bepflanzen dürfen, soweit es zur ordnungsgemäßen Unterhaltung des oberirdischen Gewässers erforderlich ist.

Einer der Gründe ist die Bepflanzung aus ökologischen Gründen, etwa zur Beschattung des Gewässers. Die Duldung beinhaltet neben der Anpflanzung auch die Pflege der Ufervegetation.

Die Gehölze werden im Bereich der Böschungsschulter des Goldbachs gepflanzt. Die Anpflanzungen der Laubbäume (in Form von Heister) und Sträucher (Zeitraum: Ende Oktober/ Anfang November 2025) sowie die weiterführenden Pflegearbeiten und das Bewässern (über Zeitraum von ca. 3 Jahren) erfolgen direkt durch den Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra.

Es wird darum gebeten, den Mitarbeitern des Verbandes den Zutritt auf Ihre Grundstücke zu ermöglichen. „Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung“, so der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra.

Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Gewässerunterhaltungsverbandes gerne zur Verfügung unter der Telefonnummer 03695 667 807 oder per Mail guv@guv-fuw.de.