„Glaubenswahrer – Kriegshelden – Mäzene: Die Dynastie der Ernestiner 1485 bis 1918“ ist das Thema des Vortrages, der am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, von Dr. Marko Kreutzmann gehalten wird.
Die Dynastie der Ernestiner prägte von ihrer Entstehung 1485 bis zum Ende der Monarchie in Deutschland 1918 die Geschichte Thüringens und übte großen Einfluss auf die deutsche und auf die europäische Geschichte aus.
Anhand herausragender Repräsentanten der Dynastie wie Kurfürst Friedrich den Weisen, Herzog Ernst „den Frommen“ von Sachsen-Gotha oder Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach möchte der Vortrag zeigen, wie die Ernestiner u.a. als Beschützer und Förderer der Reformation, als Heerführer im Dreißigjährigen Krieg, als Förderer von Wissenschaft, Kunst und Kultur oder als Stifter von Verfassungen und Förderer der Nationalbewegung im 19. Jahrhundert auf den Verlauf der Geschichte einwirkten.
Obwohl die Ernestiner ihre große machtpolitische und territoriale Stellung im 16. Jahrhundert durch militärische Niederlagen verloren und ihr verbliebenes Gebiet unter zahlreiche Linien teilten, blieben sie bis 1918 eine Dynastie von europäischer Geltung, was nicht zuletzt durch ihre Heiratsverbindungen bezeugt wird.
Der Vortrag wird organisiert vom Alfi-Museum e.V. und dem Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. und findet am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 im Schloss Dermbach (Rechter Seitenflügel) statt.
Beginn ist um 18.30 Uhr. Einlass ist bereits um 18 Uhr. Der Einlass zum Vortrag ist nur mit einer gültigen Eintrittskarte möglich.
Tickets können ab sofort für 8 Euro per Mail an info@alfi-museum.de sowie telefonisch unter der 036966-833420 und zu den Öffnungszeiten der Bibliothek im Schloss Dermbach erworben werden.