Jung & Alt vereint – „Tisch der Generationen“ in Bad Königshofen

Gastbeitrag von Tonya Schulz

Das Mehrgenerationenhaus in Bad Königshofen ist beliebter Treffpunkt für zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Rhön-Grabfeld und Münnerstadt.

Eine Besonderheit unter der Fülle an Veranstaltungen bildet der bayernweit stattfindende „Tisch der Generationen“. Jung und Alt trifft sich hier professionell moderiert zum Austausch, Kennenlernen und Weitergeben von Lebenserfahrung und Werten.

Ein Angebot, das rund 25 Jugendliche und Senioren aus der Kurstadt und Umgebung gerne wahrgenommen haben.

Von der hohen Resonanz gerade bei den jungen Leuten sowie der multikulturellen Mischung beim Treffen am 20. Oktober im Treffpunkt Grabfeld in der Schranne in Bad Königshofen zeigte sich der aus Augsburg angereiste Moderator Stefan Glockner beeindruckt.

Mutig und offen in Rhön-Grabfeld

„Der Tisch der Generationen in Bad Königshofen ist für mich im bayernweiten Vergleich wirklich außergewöhnlich“, unterstreicht Stefan Glocker.

Der ehemalige Leiter der vhs Augsburg führt durch rund 15 Veranstaltungen in allen Regierungsbezirken – angefangen von Rhön-Grabfeld bis ins Münchner Oberland.

„In Bad Königshofen ist die wohl diverseste interkulturelle Zusammensetzung an Teilnehmenden. Sie sind sehr mutig und lassen sich gut auf das Konzept des moderierten Dialogs ein“, lobt der ehrenamtlich wirkende Bildungsexperte.

Vorurteile abbauen im Gespräch

Intensiv diskutierten die Teilnehmenden im Alter von elf bis über 70 Jahren rund drei Stunden in Gruppen über Berufswahl, Weltgeschehen, Wertewandel u v. m.

„Dabei kommen die Menschen ins Erzählen – wie früher, als es noch Großfamilien gab und Jung und Alt voneinander lernten“, erläutert Stefan Glocker die Bedeutung für den Tisch der Generationen. In Bad Königshofen spielte außerdem der multikulturelle Austausch eine wichtige Rolle.

„Eine tolle Übung – denn Vorurteile baut man besten ab, wenn man mit Menschen in Kontakt kommt und miteinander redet“, weiß Renate Knaut, Leiterin des Bildungsstandorts Bad Königshofen und seit dem Jahr 2022 auch zuständig für das Mehrgenerationenhaus, aus langjähriger vhs-Arbeit.

Offene Gruppen ohne Gebühren

Die gute Altersmischung beim Tisch der Generationen erklärt sich aus dem breitgefächerten Angebot der rund 100 jährlichen Veranstaltungen für jedes Alter – von der Krabbelgruppe über Ferienprogrammangebote bis zum Handarbeits- und Spieletreff, offene Yoga- und Tanzgruppen und Deutschlernbegleitung bis zu Aktionen mit der Agentur für Arbeit und dem Internationalen Frauen-Café.

„Die offenen Gruppen des Mehrgenerationenhauses und der zu Museumsöffnungszeiten angebotene offene Treff in der Schranne können ohne Voranmeldung kostenfrei besucht werden“, erklärt Renate Knaut.

Genauso einfach funktioniert das Wertebündnis-Projekt Tisch der Generationen. Deshalb passt das Angebot perfekt in das interkulturelle und intergenerationelle Angebot des Mehrgenerationenhauses in Bad Königshofen. Die Fortsetzung ist fest geplant.

Weitere Informationen: Mehrgenerationenhaus Rhön-Grabfeld, Martin-Reinhard-Str. 37,97631 Bad Königshofen, Tel. 09776 / 709098-18, www.die-vhs.de.