Kirche trifft Synagoge – Musik im Bonifatiuskloster Hünfeld 2.11.25

„Shalom – Kirche trifft Synagoge“: Unter diesem Motto findet das nächste Konzert in der Reihe „Musik im Bonifatiuskloster Hünfeld“ am Sonntag, den 2. November um 16 Uhr statt.

Dieses Programm mit Werken für Viola und Orgel stellt einen interreligiösen musikalischen Dialog dar und trägt somit eine spirituelle Botschaft der besonderen Art: angelehnt an die reichen Traditionen der christlichen Orgelmusik und der jüdischen Liturgie, vereint die zu Gehör kommende Musik in einem einzigartigen Konzept die beliebten Repertoire-Klassiker wie "Kol Nidrei" von Max Bruch, "Prayer" von Ernest Bloch und „Synagogen Melodien“ von Louis Lewandowski mit den wertvollen, in Vergessenheit geratenen Werken von Joseph Sulzer und Joachim Stutschewsky, die infolge neuerer intensiver Forschung entdeckt wurden.

Hinzu kommen Orgelwerke von Rheinberger, Alain und Kayser. Die Ausführenden sind Paul Kayser, Titularorganist der Kirche St-Alfons in Luxemburg-Stadt und international tätiger Konzertorganist sowie Preisträger zahlreicher Orgelwettbewerbe.

Semjon Kalinowsky stammt aus der Ukraine. Er erhielt seine künstlerische Ausbildung in Lwiw und war Stipendiat an der staatlichen Musikakademie Danzig.

In Zusammenarbeit mit renommierten Musikverlagen, wie Robert Lienau (Frankfurt), Peters (Leipzig), Hofmeister (Leipzig) Schott (Mainz), Bärenreiter (Kassel), Strube (München) dazu beigetragen, das Viola-Repertoire mit neuen Werken zu bereichern.

Er lehrt heute an der Musikhochschule in Lübeck. Für seine Tätigkeit wurde er vom Präsidenten der Ukraine mit dem Titel „Verdienter Künstler der Ukraine“ ausgezeichnet.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, am Ausgang besteht eine Spendengelegenheit.