Kirchenchor Tann Rhön zu musikalischem Besuch im Markt Tann in Niederbayern

Gastbeitrag von Imka Heinzeroth

„Musik verbindet“ so waren die Worte in verschiedenen Ansprachen und auch im Gottesdienst am Sonntag, dem 26.10.2025, in der Pfarrkirche St. Peter und Paul im Markt Tann zu hören. Und die Musik hat verbunden und damit einen wichtigen Baustein für die städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit von Markt Tann in Niederbayern und der Stadt Tann (Rhön) gelegt.

Lange vorbereitet war der Besuch des Kirchenchores Tann (Rhön) im Markt Tann und viele Akteure waren beteiligt und zeigten mit ihrem großen Engagement, dass allen die Sache am Herzen liegt. So wurde der Kirchenchor Tann (Rhön) nach langer Busreise am Nachmittag nicht nur von der Partnerschafts-AG und Bürgermeister Wolfgang Schmid, sondern auch von einem großen Kuchenbuffet im Gasthaus Grainer begrüßt.

Im Anschluss gab es einen kleinen Rundgang durch Tann, geführt vom Partnerschaftsbeauftragten Karl-Heinz Prähofer und Sepp Westenkirchner.

Am Abend spielten die Herrgottsbläser für den Besuch im „Bierhaus“ in Simbach auf. Bei ausgelassener Stimmung mit meistens hopfenhaltigen Getränken, gutem Essen, anregenden Gesprächen, Musik und Tanz wurde u. a. auch dem Kirchenchor Tann (Rhön) bei einem Begrüßungsspiel zu ihren musikalischen Kenntnissen auf den Zahn gefühlt. Bestanden!

Samstag war ein zeitlich durchgetaktetes Programm angesagt: Mit „Guide“ Sepp ging es zunächst nach Burghausen, wo der Kirchenchor Tann (Rhön) die längste Burg der Welt besichtigen konnte. Bei teilweise recht nassem Wetter wurde die Burg tapfer abgelaufen und interessiert besichtigt, wobei nicht nur die Burg selbst sehr sehenswert war, sondern auch die Blicke auf die Salzach und den Ort.

Am frühen Nachmittag war noch ein kurzer Besuch von Altötting möglich, bei dem zumindest die Stiftskirche, Gnadenkapelle und Basilika besichtigt werden konnten.
Abends erklang das gemeinsame Konzert von Tann und Tann in der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul.

Die drei beteiligten Gruppen die Herrgottsbläser mit ihrer Nachwuchs-Gruppe den „Blechis“, dem Tanner Kirchenchor CanTANNte und als Gast der Kirchenchor aus der Rhön lieferten ein abwechslungsreiches Programm, das die Besucher mit offensichtlicher Begeisterung und stehenden Ovationen belohnten. Die Rhöner hatten als Teil ihres Programms auch ganz spezielle musikalische Grüße aus der Rhön mitgebracht, wie das beschwingte „Kreuzberglied“ und eine Kantate des „Tanner Bach“. Ein gemeinsam gesungener finaler Segenskanon der beiden beteiligten Chöre bildet wieder einen verbindenden Punkt beider Gemeinden.

Der anschließende Empfang im Pfarrheim „Kammergruber“ mit Getränken, „Leberkassemmel“ und großem Fingerfoodbuffet bot Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. Gemeinsam stimmte man dort in das Lied „Möge die Straße“ ein, bei dem besonders die Liedzeile „… und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand“ allen aus dem Herzen sprach und wieder für emotionale Momente sorgte.

Am Sonntagmorgen wurde dann der katholische Gottesdienst (auch unter Beteiligung des evangelischen Pfarrers) mit der „Missa in B“ aus der Feder des Tanner Kantors Thomas Nüdling vom Kirchenchor Tann (Rhön) musikalisch umrahmt.
Fazit des Kirchenchors Tann (Rhön): Wir haben in Tann Niederbayern eine wunderbare Gastfreundschaft, Offenheit und Herzlichkeit erlebt! Alles war bestens organisiert und man hat uns enorm viel Zeit geschenkt.

Die Tränen, die beim Abschied unter dem Lied „Reicht euch die Hand“ geflossen sind, bestätigen die große Verbundenheit, die dieser kurze Besuch gefestigt hat.