Gastbeitrag von Cornelia Grimm
Ein schneller Einsatz, viel Herz und ein starkes Team: Die Geschichte des kleinen Emil zeigt, wie im Helios Klinikum Meiningen moderne Medizin und eine babyfreundliche Geburt zusammenkommen.
Für die vorbildliche Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Mutter und Kind und die enge Zusammenarbeit zwischen Geburtshilfe und Kinderklinik wurde das Haus nun erneut als „Babyfreundliche Perinatalklinik“ zertifiziert.
Wenn ein Kind das Licht der Welt erblickt, zählt jede Minute – medizinisch wie emotional. Die ersten Stunden sind entscheidend für die weitere Entwicklung.
Am Helios Klinikum Meiningen steht deshalb nicht nur die sichere Geburt im Mittelpunkt, sondern auch der behutsame Start ins gemeinsame Leben.
Dass moderne Medizin und liebevolle Fürsorge hier Hand in Hand gehen, bestätigt nun auch die erfolgreiche Rezertifizierung als „Babyfreundliche Perinatalklinik“.
Wie entscheidend dieses Zusammenspiel ist, zeigt die Geschichte des kleinen Emil, geboren am 14. September 2025 um 8:47 Uhr. Binnen nur 17 Minuten nach Ankunft der Mutter im Kreißsaal kam Emil bei einer sanften Wannengeburt gesund zur Welt.
Die ersten Stunden verliefen für Heidi Diemar aus Wasungen ruhig – Emil lag im Hautkontakt bei seiner Mutter, trank an der Brust, alles schien perfekt.
Doch kurz vor der Verlegung auf die Station veränderte sich sein Zustand: Die Sauerstoffsättigung sank, eine beginnende Neugeboreneninfektion wurde festgestellt.
Das eingespielte Team der Pädiatrie reagierte sofort. Emil erhielt eine Atemunterstützung mit dem CPAP-Gerät und eine Antibiotikatherapie.
Er wurde engmaschig überwacht und bereits nach rund zehn Stunden war er stabil genug, um wieder in die Arme seiner Mutter zurückzukehren. Während der Trennung wurde Emil ausschließlich mit Muttermilch versorgt, die per Hand gewonnen wurde.
Auch bei einer leichten Gelbsucht blieb Emil stets in der Nähe seiner Mutter. Die notwendige Fototherapie – eine sanfte Blaulichtbestrahlung – fand im Zimmer der Familie statt.
So konnte der enge Kontakt, der für Heilung und Bindung so wichtig ist, erhalten bleiben. Nach fünf Tagen durfte die junge Familie ihr gesundes Kind mit nach Hause nehmen.

Holland-Jopp
Geschäftsführerin Claudia Holland-Jopp
„Ich bin stolz auf unser Team, das medizinische Qualität und menschliche Wärme verbindet. Die Rezertifizierung unterstreicht, dass dieser Anspruch bei uns systematisch gelebt wird“, sagt Klinikgeschäftsführerin Claudia Holland-Jopp.
Im Prüfbericht der unabhängigen Zertifizierungsstelle ClarCert wurde insbesondere das große persönliche Engagement aller Teammitglieder, die geduldige Begleitung unter der Geburt, die kontinuierliche Stillberatung und der hohe Anteil an Muttermilch-Ernährung – 89 Prozent aller Kinder erhalten im Klinikum ausschließlich Muttermilch als Anfangsnahrung sowie die enge Verzahnung von Geburtshilfe und Neonatologie hervorgehoben.
Mit der erneuten Zertifizierung als „Babyfreundliche Perinatalklinik“ setzt das Helios Klinikum Meiningen auch ein starkes Zeichen für familienorientierte Geburtshilfe in der Region.