Landratsamt Bad Kissingen: Festliche Einweihung des Erweiterungsbaus

Gastbeitrag von Lena Metz

Nach fast zwei Jahren Bauzeit gibt es Grund zum Feiern: Der Gebäudeteil B des Landratsamtes Bad Kissingen konnte feierlich eingeweiht werden.

Eingeladen waren dazu nicht nur die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Landkreis sowie die Kreisrätinnen und Kreisräte, sondern auch die geduldigen Nachbarn, die die Generalsanierung des Gebäudes am Eisenstädter Platz hautnah miterlebten.

„Der schönste Moment einer Baumaßnahme ist natürlich die Einweihung“, sagte Landrat Thomas Bold im Rahmen des Festaktes: „Ich möchte heute nochmal meinen ausdrücklichen Dank an den Kreisausschuss richten, der die Mittel für die Sanierung bereitgestellt hat.

Weiterhin gilt mein Dank den ausführenden Firmen, die dafür gesorgt haben, dass der Anbau wie geplant im 3. Quartal bezugsfertig ist. Und nicht zuletzt danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamtes, die sich mit ganzem Einsatz an der Planung und Fertigstellung von Gebäudeteil B beteiligt haben.“

Im Rahmen des Festaktes überreichte Architekt Michael Rüth symbolisch einen Schlüssel für den sanierten Gebäudeteil an Thomas Bold. Die musikalische Umrahmung kam vom Blechbläserensemble „Brass Quartett – Hier klingts besser“.

Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk und Pfarrer Gerd Greier segneten die neuen Räumlichkeiten, die anschließend von den Gästen besichtigt werden konnten. Die Führungen übernahmen die Kollegen aus dem Sachgebiet Bautechnik.

Mehr als 40 Büroräume bieten nun auf 2.352 m² Platz für 113 Mitarbeitende. Die Planung für die Generalsanierung übernahmen das Architekturbüro Scharf & Rüth sowie Helferich Ingenieure. Die Baukosten beliefen sich auf insgesamt 9,4 Millionen Euro.

Während der Bauphase wurden einige Büros vorübergehend in andere Gebäudeteile ausgelagert. Auch deshalb war die Freude bei vielen Mitarbeitenden groß, die zu einem großen Teil bereits in die neuen Büros einziehen konnten.

In den verschiedenen Stockwerken des Gebäudeteils B sind nun die Hauptverwaltung, die IT, das Sachgebiet „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ sowie Teile des Sozialamts und des Jugendamts untergebracht. Auch für Bürgerinnen und Bürger wird die Orientierung nun leichter.

Wer früher zur Ausländerbehörde, dem Gewerbeamt oder der Jagdbehörde wollte, musste das Hauptgebäude A verlassen und gelangte durch einen separaten Eingang in den Gebäudeteil C. Nun ist alles unter einem Dach.

„Bürgerfreundlichkeit war bei der Verteilung der Büros ein wichtiger Faktor“, erklärte Landrat Bold, „außerdem reagieren wir natürlich auf die neue Sicherheitslage.

Durch Corona und den Ukrainekrieg sind Themen wie der Katastrophenschutz wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Auch deshalb haben wir die Räumlichkeiten für die Führungsgruppe Katastrophenschutz modernisiert und eine Trafostation mit Netzersatzanlage gebaut.“

Bürgerinnen und Bürger, die sich selbst einen Eindruck vom neu eröffneten Gebäudeteil B machen möchten, sind herzlich eingeladen, am Samstag, 19. Oktober, ab 11 Uhr im Landratsamt Bad Kissingen vorbeizuschauen.

Den Besuchenden bietet sich ein buntes Programm mit zahlreichen Kurzvorträgen und der Vorstellung der verschiedenen Aufgabenbereiche des Landkreises.