Meiningen, Bad Liebenstein & die Veste Heldburg feiern gemeinsam das Georgjahr

Im imposanten Marmorsaal der Meininger Elisabethenburg trafen sich am Mittwoch Vertreter aus Meiningen, Bad Liebenstein und der Veste Heldburg, um ein gemeinsames Jubiläumsprogramm für das Jahr 2026 zu präsentieren.

Anlass ist der 200. Geburtstag von Theaterherzog Georg II., der am 2. April gefeiert wird. Rund um dieses Datum entsteht ein vielfältiges Programm, das die kulturelle Strahlkraft Südthüringens sichtbar macht und ebenso die Menschen der Region einbezieht.

„Im Georgjahr soll nicht nur der Monarch und Theaterherzog gefeiert werden, sondern sein Wirken in der Gesamtheit, zum Beispiel als Reformer und Demokrat“, betont Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder.

„Deswegen findet ein besonderes Event am 23. Mai statt. Wir feiern 77 Jahre Grundgesetz und den Ehrentag – ein Tag für dich, für uns, für alle. Und genau darum geht es auch beim Georgjahr.

Es wird ein Festjahr für unsere Stadtgesellschaft und die ganze Region. Umso mehr freue ich mich, dass wir so gute Partner gefunden haben, die 2026 gemeinsam zu einem besonderen Ereignis machen“, so die einleitenden Worte.

Das Georgjahr sei geprägt von großartigen Events für jedes Alter und jeden Geschmack.

Jubiläumsjahr mit 120 Veranstaltungen

„Das Georgjahr zeigt, wie gut Kultur verbindet“, freut sich Marian Dux, Kulturmanager der Stadt Meiningen.

„Vor uns liegt ein Programmheft mit 120 Veranstaltungen in drei Orten und drei Landkreisen. Und ich kann jetzt schon sagen, dass es vermutlich noch mehr werden.“

Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, darf gerne immer mal einen Blick auf die Internetseite www.georgjahr2026.de werfen, um kein Event zu verpassen.

Georg als Künstler neu entdecken

„Georg II. war nicht nur ein Theaterschaffender, sondern auch ein begnadeter Zeichner. Mit über 1500 Handzeichnungen besitzen die Meininger Museen einen einzigartigen Schatz, den wir der Öffentlichkeit 2026 präsentieren wollen“, erklärt Dr. Philipp Adlung, Direktor der Meininger Museen.

„Außerdem startet unser digitaler Rundgang, der Geschichte auf völlig neue Weise erfahrbar macht – mit faszinierender Augmented Reality.“

Die Meininger Museen bekommen 2026 ein frisches Corporate Design und eine neue Website. Das Georgjahr ist somit Startschuss in eine neue Ära.

Musikalische Exzellenz aus Meiningen

Das Staatstheater Meiningen widmet dem Theaterherzog gleich zwei Spielzeiten. „Und unser Orchester hat diese Spielzeit richtig gut eingeläutet. Die Meininger Hofkappelle ist passend zum Georgjahr Orchester des Jahres geworden“, freut sich Jens Neundorff von Enzberg, Intendant und Operndirektor des Meininger Staatstheaters.

Wichtig sei ihm außerdem zu sagen, dass in Meiningen zwar oft von Provinz gesprochen werde, aber in Meiningen alles andere als Provinz sei.

„Wir strahlen über Meiningen hinaus und das Georgjahr wird das einmal mehr zeigen“, betont er.

Ein schöner Nebeneffekt des Festjahres sei außerdem, dass sich verschiedene Institutionen gefunden und miteinander vernetzt haben. Diese Gesprächsebene wird hoffentlich über das Georgjahr hinaus bestehen bleiben.

Alle Veranstaltungen, Ausstellungen und Informationen: www.georgjahr2026.de.