Obstbäume fit für die Zukunft machen – Vortrag in Hilders 16.10.25

Die Streuobstwiesen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön – im Frühjahr ein Blütenmeer, im Herbst eine duftende Schatzkammer voller Äpfel, Birnen und Zwetschgen.

Doch diese lebendige Kulturlandschaft gerät zunehmend unter Druck: Der Klimawandel setzt den alten Obstbäumen spürbar zu.

Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, um 19 Uhr laden die Hessische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und der Verein Natur und Lebensraum Rhön e.V. in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband Rhön-Grabfeld zu einem Vortrag mit Streuobst-Expertin Hannelore Rundell ein.

Trockene und heiße Sommer, sinkende Grundwasserspiegel, veränderte Vegetationsperioden und unregelmäßige Niederschläge bringen viele Bäume an ihre Belastungsgrenze.

Milde Winter wiederum begünstigen das Auftreten neuer, bisher unbekannter Schädlinge in den Streuobstwiesen. Wie können und müssen wir uns auf diese Veränderungen einstellen? Welche Anpassungsstrategien gibt es, um unsere Streuobstbestände langfristig zu erhalten?

Rundell zeigt auf, wie sich Obstbäume unter den veränderten Klimabedingungen behaupten können, welche Arten besser mit Hitze und Trockenheit zurechtkommen und welche Pflegemaßnahmen helfen, die Streuobstwiesen widerstandsfähiger zu machen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei.