Olympia im Blick: Landkreis verlängert Sponsoring für Spitzensportler Grotheer & Sauerbrey

Gastbeitrag von Tina Kwiatkowski

Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen setzt sein Engagement zur Unterstützung des Spitzensports und zur Stärkung der Regionalmarke Prachtregion fort.

Im Meininger Landratsamt unterzeichnete Landrätin Peggy Greiser gemeinsam mit den beiden Olympiasportlern Christopher Grotheer (Skeleton) und Katherine Sauerbrey (Skilanglauf) am Montag die entsprechenden Sponsoringverträge.

Wenige Wochen vor dem Start in die Olympiasaison hat der Landkreis damit nicht nur seine Anerkennung für die bisherigen Leistungen beider Spitzensportler bekräftigt, sondern auch sein Bekenntnis zu der bereits bestehenden Partnerschaft unterstrichen.

Am Rande der Vertragsunterzeichnung erkundigte sich die Landrätin zum Stand der Saisonvorbereitungen und den gesteckten Zielen für den bevorstehenden Olympiawinter.

Aber auch auf die vom 8. bis 25. Januar 2026 stattfindenden „AXA-Winterwochen“, in denen Oberhof Gastgeber einer bislang einmaligen Weltcup-Serie in den Disziplinen Biathlon, Rennrodeln, Skilanglauf und Nordische Kombination sein wird, blickten die Vertragspartner voller Vorfreude und Spannung.

Sowohl Grotheer als auch Sauerbrey bestätigten, dass sie nicht nur mit aller Kraft an einer erneuten Qualifikation für die Olympischen Winterspiele arbeiten, sondern auch mit Edelmetall aus Italien zurückkehren wollen.

Die Wettkämpfe im Skeleton werden auf einer nagelneuen Eisbahn, dem Sliding Centre in Cortina d’Ampezzo, entschieden. Die Rennen im Skilanglauf finden im Val die Fiemme in Tesero statt.

Der 33-jährige Christopher Grotheer hatte 2022 bei den Olympischen Spielen in Peking als erster Deutscher Gold im Skeleton gewonnen und ist zudem mehrfacher Weltmeister sowie Gesamtweltcup-Sieger.

Für die Mitte November beginnenden Weltcups ist er bereits nominiert – alle Anstrengungen richten sich nun auf die Olympia-Qualifikation.

„Die Form passt. Ich bin verletzungsfrei durch die bisherige Saisonvorbereitung gekommen und gut drauf. Mein Fokus liegt jetzt vor allem auf einer optimalen Materialabstimmung, denn ohne einen schnellen Schlitten führt selbst die beste Form nicht zum Erfolg“, zeigt sich der Weltklasseathlet zuversichtlich.

Auch die für den Skiclub Steinbach-Hallenberg startende Skilangläuferin Katherine Sauerbrey ist zufrieden mit ihrer bisherigen Saisonvorbereitung.

„Es passt alles. Ich bin auf einem guten Weg und konnte mich bei den bisherigen Leistungstests im Vergleich zum Vorjahr noch einmal steigern“, berichtet die 28-Jährige, die 2022 bei den Olympischen Spielen in Peking in der Staffel Silber gewann und mit ihren Mannschaftskolleginnen vier Jahre später abermals auf einen Podestplatz hofft.

„Dafür gebe ich alles“, so die gebürtige Suhlerin, die zur Vertragsunterzeichnung im Landratsamt von Skiclub-Urgestein Wolfram König begleitet wurde.

Sauerbrey und Grotheer hoben unisono die Bedeutung dieser regionalen Partnerschaft hervor und zeigten sich dankbar für die Unterstützung, die sie auch weiterhin aus dem Landkreis erhalten.

„Das motiviert ungemein“, lautete der gemeinsame Tenor. Auch Landrätin Peggy Greiser unterstrich den Mehrwert des Spitzensponsorings.

„Mit Christopher Grotheer und Katherine Sauberbrey starten zwei echte Leistungsträger für den Landkreis und tragen mit ihren sensationellen Ergebnissen letztendlich auch zum positiven Image der Prachtregion bei“, betont die Kreischefin im Zuge der Vertragsunterzeichnung.

„Wir freuen uns auf die Saison mit euch“, gab sie den Athleten zum Abschluss die besten Wünsche mit auf den Weg.

Beide Sportler werden die Partnerschaft im Laufe der Saison deutlich sichtbar in die Welt tragen.

Während bei Katherine Sauerbrey das Prachtregion-Logo auf dem Stirnband prangt, lenkt Christopher Grotheer auf Jacke und Rennanzug die Blicke der Zuschauer auf die Prachtregion Schmalkalden-Meiningen.

Mit seinem Sponsoring wird der Landkreis in der bevorstehenden Wintersportsaison wiederholt ein Millionenpublikum an den Fernsehbildschirmen erreichen.