Orientierung bei der Berufswahl: Ausbildungskompass 2026 veröffentlicht

Gastbeitrag von Lena Metz

Für viele Schülerinnen und Schüler stellt sich spätestens im letzten Schuljahr die Frage: Was mache ich nach meinem Schulabschluss? Das duale Ausbildungssystem in Deutschland bietet eine breite Palette an unterschiedlichsten Berufen.

„Hier im Landkreis Bad Kissingen haben wir ein großes Angebot an Ausbildungsberufen und -betrieben. Natürlich gibt es besonders im Gesundheitswesen und im Tourismusbereich viele Möglichkeiten für angehende Auszubildende.

Doch auch Schülerinnen und Schüler, die sich beispielsweise für Handwerksberufe, das Baugewerbe oder die Verwaltung interessieren, finden im Landkreis viele spannende Angebote“, sagte Landrat Thomas Bold bei der Vorstellung des neuen Ausbildungskompasses für 2026. Dieser bietet allen Interessierten eine gute Orientierung.

Denn gerade die große Auswahl an Ausbildungsberufen kann zu Verunsicherungen führen. Oft ist den Berufseinsteigerinnen und -einsteigern gar nicht bewusst, was bei einer bestimmten Tätigkeit genau verlangt wird und wer diese anbietet.

Dafür können sie den Ausbildungskompass für den Landkreis Bad Kissingen nutzen. In dem Magazin werden alle Lehrstellen in den jeweiligen Unternehmen aufgelistet. Auch sind darin Informationen enthalten, welche Betriebe Ferienjobs, Praktika oder ein Duales Studium anbieten.

Insgesamt mehr als 80 Berufsbilder und über 100 Ausbildungsbetriebe werden im aktuellen Ausbildungskompass abgebildet.

Landrat Bold lobte ausdrücklich die Möglichkeiten, die eine Ausbildung mit sich bringt: „Ein Ausbildungsabschluss bringt jungen Menschen viele Vorteile im Leben. Neben der Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Persönlichkeit eröffnen die Abschlüsse zahlreiche berufliche Perspektiven und bieten den Absolventinnen und Absolventen beste Zukunftschancen am Arbeitsmarkt.“

Auf dem Magazin findet sich zudem ein QR-Code, mit dem man auf die Homepage des Ausbildungskompasses weitergeleitet wird.

Dort können Unentschlossene zum Beispiel einen Berufscheck durchführen, um herauszufinden, welche Ausbildungen zu ihren Interessen und Fähigkeiten passen.

„Der Ausbildungskompass ist aber nicht nur für Ausbildungssuchende interessant“, sagte Frank Bernhard bei der Präsentation der neuen Ausgabe, „auch für Unternehmen bietet das Magazin gerade in Zeiten des Fachkräftemangels eine hervorragende Plattform zur Präsentation Ihres Betriebes und der jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten.“

Das gedruckte Format des Ausbildungskompasses wurde bereits an allen Schulen im Landkreis verteilt. Dadurch erreicht das Format sowohl Schülerinnen und Schüler, aber auch deren Eltern und Lehrkräfte.

Weiterhin ist das Magazin in den Rathäusern, im Landratsamt, den Zulassungsstellen, bei der Agentur für Arbeit und den größeren Zweigstellen der Sparkasse Bad Kissingen sowie der VR-Bank Bad Kissingen kostenlos erhältlich.

Auch bei der Jobmesse der Wirtschaftsjunioren Bad Kissingen am 18. Oktober ist der Ausbildungskompass erhältlich. Dort gibt es unter anderem auch einen Azubi-Checkpoint für Ausbildungssuchende. Der Messeeintritt ist kostenfrei.

Der Ausbildungskompass ist ein Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Bad Kissingen mit verschiedenen Institutionen. Die digitale Version ist unter https://www.ausbildungskompass.de/ abrufbar.