Gastbeitrag von Winfried Möller
Auf Einladung des Vereins „Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e.V.“, in Zusammenarbeit mit „Theater hinter Gittern“, vertreten durch Peter Gebhardt, trat die Ulrich Ellison Band aus Austin/ USA in der Justizvollzugsanstalt Fulda auf.
Die Stühle im Andachtsraum waren bis auf den letzten Platz besetzt.
Der in Österreich geborene Ulrich Ellison, Songwriter, Gitarrist und Musikproduzent der an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und der „Sarah and Ernest Butler School of Musik“ in Austin/ USA studiert hat, hat mehrere Downbeats und Music Awards gewonnen.
Auf der diesjährigen Deutschlandtournee gastiert er mit seiner Band auch in verschiedenen hessischen Justizvollzugsanstalten. Die Konzerte werden von dem Verein „Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e.V“, finanziert.
Ulrich Ellison (Bandleader, Gitarre, Sänger), Bryce Christian Powell, (Keyboard) und Dietmar Gösseringer, (Schlagzeug) ließen den Andachtsraum der JVA erbeben.
Mit ihren Classic Rock-, Rock- und Blues-Stücken und ihrer ausdrucksstarken Mimik und Gestik zogen sie schnell die Inhaftierten in ihren Bann.
Die markante und voluminöse Stimme von Ulrich Ellison und sein fingerfertiges Spiel auf der E-Gitarre ergaben einen mitreißenden manchmal psychedelischen Sound.
Die drei Musiker beherrschten herausragend ihre Instrumente und zeigten gekonnte Improvisationen ihrer Musikstücke. Dabei hatte man zeitweise das Gefühl die Töne von Gitarre und Keyboard seien in einem sprechenden Dialog.
Mit einem Stück von Pink Floyd endete ein Konzert, das gut in einen Konzertsaal oder einen großen Campus gepasst hätte und dem man noch lange Zeit hätte zuhören können.
Zu Beginn des Konzerts hatte Anstaltsleiter Karsten Koudela, JVA Fulda, die Band, den Tonmeister Lucas Klier mit Justus Schmidt, die katholische Seelsorgerin Sarah Benkner, den evangelischen Pfarrer Dr. Andreas Leipold, die Anstaltsbeiratsmitglieder der JVA Fulda, Winfried Möller und Nihat Dalmis, sowie die Inhaftierten und das Aufsichtspersonal, durch deren tatkräftige Organisation solche Veranstaltungen möglich seien, begrüßt.
Er dankte besonders Peter Gebhardt vom Verein „Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e.V.“, und „Theater hinter Gittern“ für sein Engagement, regelmäßig Konzert- und Theatergruppen für Auftritte in hessischen Justizvollzugsanstalten zu gewinnen.
Musik leiste einen wichtigen Beitrag zur Resozialisierung, so Peter Gebhardt.