Spektakulärer Regenbogen über dem Geisaer Amt begeistert zur Mittagszeit

Beitrag von Martin Veltum

Ein besonders intensiver Regenbogen hat am Montagmittag viele Menschen im Geisaer Amt überrascht. Über dem Ulstertal war das farbenkräftige Naturschauspiel über mehrere Minuten am Himmel zu sehen.

Ideale Bedingungen für ein farbenprächtiges Phänomen

Der eindrucksvolle Regenbogen entstand durch die seltene Kombination eines kurzen Regenschauers und gleichzeitigem Sonnenschein.

Das Sonnenlicht wurde dabei in den Regentropfen gebrochen, im Inneren reflektiert und anschließend in seine Spektralfarben zerlegt – so entsteht das charakteristische Farbband am Himmel.

Regenbogen in Sagen und Bräuchen der Rhön

Auch in der Kultur und Überlieferung der Rhön spielt der Regenbogen seit Jahrhunderten eine besondere Rolle. In alten Erzählungen aus der Region heißt es, am Ende eines Regenbogens liege ein Schatz verborgen, bewacht von guten Geistern oder Kobolden.

In der christlichen Symbolik wird der Regenbogen als Zeichen des Friedens und der Hoffnung verstanden – als Verbindung zwischen Himmel und Erde.

Ein Moment des Staunens

Ob als physikalisches Naturphänomen oder als Zeichen mit tiefer Bedeutung – der Regenbogen über dem Geisaer Amt sorgte am Montagmittag für Begeisterung und Staunen.

Viele Bewohnerinnen und Bewohner sahen darin einen kurzen, aber eindrucksvollen Moment der Schönheit inmitten des herbstlichen Wetters.