Umbau besichtigen: Tag der offenen Tür im Landratsamt Bad Kissingen 19.10.25

Am Sonntag, den 19. Oktober ist es soweit. Der Erweiterungsbau B am Eisenstädter Platz öffnet seine Tore. Und alle Bürgerinnen und Bürger sind zum Tag der offenen Tür herzlich eingeladen.

Dabei wartet auf die Besuchenden nicht nur eine Hausführungen durch die Gebäude des Landratsamtes: Die Besucherinnen und Besucher können auch die verschiedenen Sachgebiete und ihre Aufgabenbereiche kennenlernen.

Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt. Zudem gibt es an den diversen Stationen auch das ein oder andere Spiel sowie kleine Give-aways.

„Für die Bürgerinnen und Bürger bietet der Tag der offenen Tür am Sonntag die Gelegenheit, die große Bandbreite an Aufgaben des Landkreises kennenzulernen sowie sich selbst ein Bild vom neuen Gebäude zu machen“, sagt Landrat Thomas Bold.

„Viele werden überrascht sein, wie umfangreich unser Tätigkeitsfeld geworden ist. Immer mehr Aufgaben müssen von den Landkreisen bewältigt werden, und dafür braucht es natürlich auch Platz für das Personal. Deshalb war es die richtige Entscheidung, den Bauteil B generalzusanieren.“

An interessante Kurzvorträge können Besuchende beim Tag der offenen Tür im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes teilnehmen. Dabei werden unterschiedliche Themen vorgestellt, zum Beispiel „Mistelbekämpfung in Streuobstwiesen“, „Licht aus, Sterne an! Der Sternenpark Rhön und was wir alle zum Schutz der Dunkelheit beitragen können“ oder „Vorstellung GutePflege, Pflegestützpunkt: Erste Schritte bei Eintritt eines Pflegefalls“.

Ab 11.30 Uhr finden im Stundentakt Führung durch die Bauteile A, B und C statt. Dabei erhalten Interessierte auch einen Blick in das Büro des Landrates.

Treffpunkt ist jeweils der Haupteingang im Gebäudeteil A. Auch DeinHaus 4.0 Unterfranken kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

Dort werden verschiedene Wohnassistenzsysteme praxisnah vorgestellt. Treffpunkt ist der Haupteingang zu Gebäudeteil A, die Führungen finden um 12 und um 14 Uhr statt.

Freuen können sich Besucherinnen und Besucher zudem auf interessante Einblicke in die verschiedenen Sachgebiete. Die Personalabteilung stellt die unterschiedlichen Ausbildungsberufe sowie Berufsbilder im Landratsamt vor.

Die Kollegen vom Sozialamt informieren über Heimaufsicht, Betreuungsstelle sowie Schuldnerberatung. Das Kommunalunternehmen bietet Abfallberatung und ein Müllauto zur Besichtigung an.

Am Stand des Gesundheitsamtes wird zum Beispiel das Thema Handhygiene aufgegriffen und mithilfe von fluoreszierendem Gel und einer UV-Lampe erklärt.

Wer sich für das Gärtnern interessiert, kann bei der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege vorbeischauen. Außerdem stellen sich die Carl von Heß Sozialstiftung sowie die Rhön GmbH den Besucherinnen und Besuchern vor.

Viele weitere Bereiche können während des Tags der offenen Tür besichtigt werden. Dazu ist für das leibliche Wohl der Gäste natürlich bestens gesorgt, neben verschiedenen Getränken werden auch Bratwurst, Steak sowie belegte Brötchen und Kuchen angeboten. Der Eintritt ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.